Kommentar |
Diese Übung findet begleitend zur Vorlesung B.D.1 Multivariate Verfahren statt.
Auszüge aus dem Modulhandbuch zum Modul B.D:
Lernergebnisse/Kompetenzen:
Verständnis von Erweiterungsmöglichkeiten der multiplen Regressionsanalyse; Kenntnis von Kodierschemata für kategoriale UVs; Verständnis der Konzepte der Moderation und der Mediation; Kenntnis von Erweiterungen der Varianzanalyse für Messwiederholungsdesigns (und Designs der Evaluationsforschung); Fähigkeit, statistische Kennwerte der behandelten Auswertungsverfahren angemessen zu interpretieren; Fähigkeit, die behandelten Auswertungsverfahren auf eine gegebene inhaltliche Fragestellung anzuwenden und die Ergebnisse interpretieren zu können; Fähigkeit, behandelte statistische Verfahren mittels der Statistik-Software R (R Studio) anzuwenden
|
Inhalte
Erweiterungen der multiplen Regressionsanalyse (kategoriale Prädiktoren, moderierte Regression, polynomiale Regression, logistische Regression); Einführung in die Pfadanalyse (Testung indirekter Effekte); Varianzanalyse mit Messwiederholung; statistische Methoden der Evaluationsforschung
|
Durchführung der Übung
Nach aktuellem Stand (Mai 2023) wird die Veranstaltung in Präsenz stattfinden. Dabei wird es verpflichtende Studienleistungen in Form von Hausaufgaben geben. Detaillierte Informationen inkl. der Zugangsinformationen zum OLAT-Kurs erhalten Sie per Mail vor Beginn des Semesters.
|