Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

23_M.G.1 Einführung in die Politische Psychologie - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 850701 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 120 Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus keine Übernahme Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 157948   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/157948
Hyperlink   Durchführungsart Präsenz
Belegungsfristen
1. Belegphase    23.09.2024 - 06.10.2024   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Abmeldephase    23.09.2024 - 24.11.2024   
!!! ACHTUNG - Nur für Abmeldung !!!

Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
2. Belegphase (O-Phase)    14.10.2024 - 17.10.2024   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
FB Psychologie: Erstsemester Belegphase    21.10.2024 - 23.10.2024   
Einrichtung :
Fb. Psychologie
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Di. 08:00 bis 10:00 woch 22.10.2024 bis 04.02.2025  CIV 165 Gebäude C IV Landau von Sikorski     22.10.2024: Keine Vorlesung - Erstsemester-Veranstaltungen (Orientierungswoche)
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
von Sikorski, Christian, Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
Master of Science MSc Psychologie 20232 1 - 3 2023
Master of Science M.Sc. Frei wählb. Psy. 1 - 3 0
Prüfungen / Module
PrüfungsNr
ModulKz Prüfung / Modul ECTS PO-Version Standort Prüfung für Studiengänge
80052 Modulteilprüfung: 23_M.G.1 Einführung in die Politische Psychologie 0 0
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kommunikationspsychologie und Medienpädagogik
Inhalt
Kommentar

Vorlesung Politische Psychologie

 

Die neu konzipierte und im WS 2023/24 erstmals angebotene Vorlesung Politische Psychologie beschäftigt sich mit menschlichem Erleben, Wahrnehmen und Handeln in Bezug zu politischen Phänomenen. Zentral fokussiert die Veranstaltung hierbei auf die Rolle von (sozialen) Medien als zentrale Instanz in modernen Gesellschaften, über die Bürger*innen mit Politik in Kontakt kommen.

Unter anderem beleuchtet die Vorlesung zentrale Variablen (politische Ideologien, politische Einstellungen, Persönlichkeit, politisches Interesse, politisches Wissen, politische Partizipation), zeichnet diesbezüglich die Rolle von modernen Medienumgebungen nach, und fokussierte auf aktuelle Themen und politische Debatten. Beispielsweise geht die Vorlesung auf die Psychologie politischer Skandale ein, beschäftigt sich mit Fehl- und Desinformationen, beleuchtet das Thema Antisemitismus, Bedrohungswahrnehmungen durch Terrorismus, und beschäftigt sich mit dem Phänomen der politischen Polarisierung.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
User auf Server node1: 274