Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

5.1: Experimentelles Grundpraktikum 2: Elektrodynamik, Optik - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 75050010 Kurztext M5.1
Semester WiSe 2024/25 SWS 3
Erwartete Teilnehmer/-innen 15 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus jedes 2. Semester Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 157061   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/157061
Hyperlink   Durchführungsart Präsenz
Sprache de...
Belegungsfristen
1. Belegphase    23.09.2024 - 06.10.2024   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Abmeldephase    23.09.2024 - 24.11.2024   
!!! ACHTUNG - Nur für Abmeldung !!!

Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
3. Belegphase    25.10.2024 - 08.11.2024   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Termine Gruppe: 2. Gruppe iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
-. 08:00 bis 16:00 Block 24.02.2025 bis 28.02.2025  CII 6a Gebäude C II Landau        
Gruppe 2. Gruppe:
 
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
-. 08:00 bis 16:00 Block 24.02.2025 bis 28.02.2025  CII 003 Gebäude C II Landau        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen
Zuständigkeit
Kardas, Engin, Dr. verantwortlich
Ott, Yannik verantwortlich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
Bachelor of Education B.Ed. Physik LD (20111) 5 - 6 20111
Zwei-Fach-Bachelor 2FB Physik LD (20124) 5 - 6 20124
Zertifikat Zert. Physik LD (20118) 5 - 6 20118
Zuordnung zu Einrichtungen
AG Physikdidaktik und Techniklehre (Prof. Kauertz)
Inhalt
Lerninhalte

Informationen aus Modulhandbuch:

Das experimentelle Grundpraktikum 2 ist inhaltlich und zeitlich auf das Modul Experimentalphysik 2 abgestimmt. Die Auswahl der Experimente und deren Aufbereitung erfolgt so, dass spezifische Aspekte des Experimentierens exemplarisch deutlich werden:

• Messverfahren grundlegender physikalischer Größen; Hypothesenbildung und -bestätigung; analoges und digitales Messen mit Fehlerminimierung; Datenaufnahme und -analyse;

• Theorie und Anwendbarkeit von Messgeräten;

• Nutzung handelsüblicher moderner Geräte;

• Einübung handwerklich-experimenteller Fertigkeiten;

• Funktionen physikalischer Experimente.

• Grundlegende Experimente aus der Elektrodynamik zu den Themen Elektrische Stromkreise, Magnetisches Feld, Induktion, Wechselstrom, elektrische Ausgleichsvorgänge und Schwingungen, elektromagnetische Wellen, Halbleiterbauteile;

• Grundlegende Experimente aus der Optik zu den Themen: Strahlenoptik, Abbildung durch Linsen, optische Instrumente, stehende Wellen, Interferenz und Polarisation, Beugung;

• Vertiefendes zur Theorie und Praxis der Fehler

Kommentar

Vor Besuch der Blocksveranstaltung ist die semesterbegleitende Veranstaltung zur Einführung in die GPs zu belegen.

Voraussetzungen

Informationen aus Modulhandbuch:

Basiswissen Optik, Elektrodynamik und Differentialrechnung aus Sekundarstufe I und II (vgl. KMK-Bildungsstandards und Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung), fachliche Kompetenzen aus Modul 2, Fähigkeit eine Fehlerbetrachtung und grundlegende Fehlerrechnung (Standardabweichung, Gaußsche Fehlerfortpflanzung, Regression) durchzuführen


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
User auf Server node2: 236