Lerninhalte |
Informationen aus Modulhandbuch:
Übergreifend:
Theorie und Experiment, Mathematisierung, Verhältnis zu anderen Wissenschaften; Begriffe und Größen, Messen und Maßeinheiten, Standards von Masse, Länge, Zeit; Ausblick auf die Bedeutung (Evolution und Kosmologie) und Grenzen (Statistische Mechanik, Nichtgleichgewichtsthermodynamik) der Inhaltsbereiche
Mechanik:
Mechanik von Massenpunkten und Systemen von Massenpunkten, Mechanik des starren Körpers, Mechanik der Kontinua / deformierbarer Körper, Schwingungen und Wellen; Akustik, Ausblick: Grenzen der klassischen Mechanik |
Bemerkung |
Die Übung zur Mechanik besteht aus 2SWS und wird in 2 Teilübungen angeboten:
Teil 1- 1 SWS findet montags von 17:00 bis 18:00 Uhr mit der LV 71140020 (Übung zur Physik I (Ü)) bei Prof. Dr. A. Lorke im Raum CIV 260 statt.
Teil 2- 1 SWS findet freitags von 10:00 bis 11:00 Uhr mit der LV 75010020 in der Physikdidaktik im Raum CII-003 statt.
Es müssen beide Teile verpflichtend belegt werden, damit die CP verbucht werden können. |
Voraussetzungen |
Informationen aus Modulhandbuch:
Basiswissen Sekundarstufe I aus den Bereichen Mechanik (Bewegungsarten, Newtonsche Axiome) und Thermodynamik (Wärmelehre) Basiswissen Sekundarstufe II aus Mechanik, Thermodynamik und Mathematik (insbesondere Differential- und Integralrechnung) |