Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

Kant: Prolegomena - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 5522 Kurztext
Semester SoSe 2024 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus keine Übernahme Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 156477   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/156477
Hyperlink   Durchführungsart Präsenz
Sprache deutsch
Belegungsfristen
1. Belegphase 25.03.2024 - 07.04.2024
Belegpflicht
Abmeldephase 25.03.2024 - 26.05.2024
Belegpflicht
3. Belegphase 26.04.2024 - 10.05.2024
Belegpflicht
2. Belegphase (O-Phase) 15.04.2024 - 18.04.2024
Belegpflicht
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Mi. 18:15 bis 19:45 woch 24.04.2024 bis 24.07.2024  BS 087 Gebäude Bürgerstraße Landau       26.06.2024: Die Veranstaltung am 26.06.2024 entfällt
24.07.2024: Die Veranstaltung am 24.07.2024 entfällt
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Neuhäuser, Gabriele, Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
M.Ed. Gymnasium M.Ed. Gym Ethik LD (20103) 1 - 4 20103
M.Ed. Realschule Plus M.Ed. RS+ Ethik LD (20102) 1 - 3 20102
Master of Arts MA Praktische Philosophie 1 - 2 2023
Prüfungen / Module
PrüfungsNr
ModulKz Prüfung / Modul ECTS PO-Version Standort Prüfung für Studiengänge
230911 ETH-M9Gy1 Veranstaltungen aus dem Themengebiet des Moduls 6: Logik, Erkenntnistheorie, Metaphysik und Ästhetik (gültig ab: 01.10.2013) 13 0 LD
231001 ETH-M1001 Veranstaltungen aus dem Themengebiet des Moduls 4: Alteritätsprobleme in Religion, Recht, Weltanschauung und Gesellschaft (Vertiefung) (gültig ab: 01.10.2010) 9 0 LD
50010 Vertiefendes Seminar zu den Themenfeldern Kultur und Natur 6 0
50007 Vertiefendes Seminar zu den Themenfeldern Kultur und Natur 4 0
50008 Vertiefendes Seminar zu den Themenfeldern Kultur und Natur 4 0
50009 Vertiefendes Seminar zu den Themenfeldern Kultur und Natur 4 0
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

Die Prolegomena (1783) haben die Aufgabe, die zentralen Theoriestücke der Kritik der reinen Vernunft (1781) herauszuarbeiten und dadurch knapper und übersichtlicher als das Hauptwerk den Grundriß einer möglichen Metaphysik zu skizzieren. Grundlage der Ausführungen bleibt dabei stets die Kritik und wie diese eine Inhalts-, Umfangs- und Grenzbestimmung der reinen Vernunft. Kant greift in den Prolegomena insbesondere das Problem auf, ob und wie Metaphysik als Wissenschaft möglich sei. Leitend ist dabei die transzendentale Hauptfrage: „Wie sind synthetische Urteile a priori möglich?“ Nach Kant enthalten die reine Mathematik und die reine Naturwissenschaft synthetische Urteile a priori, und an ihrem Ideal orientiert soll der Metaphysik, hinsichtlich der Gewissheit ihrer Prinzipien, eine Auszeichnung als Wissenschaft zuteil werden, die ihr in der Kritik versagt blieb. So unterteilt Kant die Schrift in vier Hauptkapitel: 1. Wie ist reine Mathematik möglich? 2. Wie ist reine Naturwissenschaft möglich? 3. Wie ist Metaphysik überhaupt möglich? 4. Wie ist Metaphysik als Wissenschaft möglich?    

Folgendes Buch bildet die Textgrundlage der Veranstaltung und ist von den Teilnehmern bis zu Veranstaltungsbeginn zwingend zu beschaffen (es ist lieferbar und über den Buchhandel beziehbar): Immanuel Kant: Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können, eingeleitet und mit Anmerkungen herausgegeben von Konstantin Pollok, Hamburg: Meiner, 2001.

Weitere Literatur wird zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben. In OLAT ist ein Ordner mit dem Namen "Kant: Prolegomena" unter dem Namen der Dozentin Dr. Gabriele Neuhäuser angelegt, dessen Passwort die zugelassenen Teilnehmer erhalten. Er dient der Materialbereitstellung und Kommunikation über die Mitteilungsfunktion.

Voraussetzungen
Die Teilnahme am Seminar setzt die Bereitschaft zum vorbereitenden und kontinuierlichen Textstudium voraus. Es wird erwartet, daß sich die Studierenden (ab zweites Studiensemester) vor Veranstaltungsbeginn Kenntnisse über den Referenztext aneignen und diesen für jede Sitzung, dem Semesterplan entsprechend, sorgfältig studieren.
 
Zum Studium der Philosophie gehört ebenso die Einübung in die Artikulation philosophischer Argumentationen in Wort und Schrift, die in den Seminaren praktiziert wird. Die Teilnahme an der ersten Sitzung des Seminars ist obligatorisch.
Zielgruppe

Master Gym: Modul 9

Master RS: Modul 10.1

Master Praktische Philosophie: Modul 2.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2024 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
User auf Server node1: 307