Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

Variation dans le français parlé contemporain - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 6271 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus keine Übernahme Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 151411   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/151411
Hyperlink   Durchführungsart Präsenz
Sprache französisch
Belegungsfristen
1. Belegphase 20.03.2023 - 02.04.2023
Belegpflicht
3. Belegphase 21.04.2023 - 05.05.2023
Belegpflicht
Abmeldephase 20.03.2023 - 21.05.2023
Belegpflicht
2. Belegphase (O-Phase) 10.04.2023 - 13.04.2023
Belegpflicht
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Mo. 14:15 bis 15:45 woch 17.04.2023 bis 24.07.2023        Myszkowski  

Seminar findet im SLZ, 2. O.G., Rote Kaserne statt.

  30
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Myszkowski, Yvonne verantwortlich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
Zwei-Fach-Bachelor 2FB Frankreich-Studien LD (20124) 1 - 6 20124
Bachelor of Education B.Ed. Französisch LD (20111) 1 - 6 20111
Prüfungen / Module
PrüfungsNr
ModulKz Prüfung / Modul ECTS PO-Version Standort Prüfung für Studiengänge
100203 Rom-M023 Aspekte der synchronen oder diachronen Sprachwissenschaft (S) (gültig ab: 01.10.2013) 3 0 LD Zwei-Fach-Bachelor Frankreich-Studien (20124), Zwei-Fach-Bachelor Romanistik (20124)
103102 F-M032 Aspekte der synchronen Sprachwissenschaft 3 0 LD Bachelor of Education Französisch (20071), Bachelor of Education Französisch (20111), Zertifikat Französisch (20118)
Zuordnung zu Einrichtungen
Fach Romanistik
Inhalt
Kommentar

L’organisation internationale de la francophonie estime à 300 millions le nombre de locuteurs qui parleraient français dans le monde. En Europe, il est parlé par 77 millions. Cependant il ne se parle pas de la même manière partout et par tou.te.s, mais il varie selon les individus, les groupes sociaux, les régions et les situations de communication. Dans ce séminaire, nous aborderons plus particulièrement la variation sociale et stylistique, c’est-à-dire les traits langagiers qui varient selon les situations de communication et l’appartenance sociale des locuteurs. L’objectif du cours est de sensibiliser les étudiant.e.s aux usages du français qui divergent du français normé transmis en classe de français langue étrangère. À partir de textes divers (conversations, dialogues de films, dialogues de romans), nous aborderons différentes variétés linguistiques comme les parlers jeunes et le français populaire, mais aussi tout simplement le français tel qu’on le parle au quotidien.

Literatur

Gadet, Françoise (22007) : La variation sociale en français. Paris : Ophrys. 

Bemerkung

 Le cours se déroulera en présence. La langue d'enseignement est le français.

Voraussetzungen

Modul 1.1 Phonetik

Modul 3.1 (bzw. 2.1) Grundlagen der Sprachwissenschaft

Leistungsnachweis

L’obtention des points ECTS requiert :

-        la participation active au cours

-        la remise de devoirs à la maison

-        la lecture de textes à la maison


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
User auf Server node1: 633