Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
weitere Informationen zu Landau  Landau    
 
weitere Informationen zu Mensch und Umwelt (Bachelor of Science)  Mensch und Umwelt (Bachelor of Science)    
   


Politische Kommunikation    Belegpflicht

SoSe 2025    155702     Vorlesung    2 SWS    http://www.uni-landau.de Abteilung Abt. Politikwissenschaft Teilnehmer/-in:   80 erwartet    100 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Prof. Dr. Maier
Belegungsfrist:   1. Belegphase    24.03.2025 - 06.04.2025   
2. Belegphase (O-Phase)    14.04.2025 - 17.04.2025   
3. Belegphase    25.04.2025 - 09.05.2025   
Abmeldephase    24.03.2025 - 25.05.2025    derzeit aktiv

Termin

Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 10:00 bis
12:00
woch 24.04.2025 bis 24.07.2025  24.04.2025 bis
24.07.2025
12.06.2025   
Maier B I / BI 001


Mikroökonomie Nachklausur    Belegpflicht

SoSe 2025    68211     Einzelveranstaltung    2 SWS    https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/3436741350 Abteilung Abt. Wirtschaftswissenschaften Teilnehmer/-in:   300 erwartet    Zugeordnete Lehrpersonen :   Prof. Dr. Kaiser ,   Müller
Belegungsfrist:   1. Belegphase    24.03.2025 - 06.04.2025   
2. Belegphase (O-Phase)    14.04.2025 - 17.04.2025   
3. Belegphase    25.04.2025 - 09.05.2025   
Abmeldephase    24.03.2025 - 25.05.2025    derzeit aktiv

Termin

Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 18:00 bis
20:00
Einzel am 09.04.2025 09.04.2025 bis
09.04.2025
  B I / BI 001
SoSe 2025    71120020     Laborübung    Abteilung Fach Chemie Abteilung AG Chemiedidaktik (Prof. Risch) Teilnehmer/-in:   20 erwartet    20 maximal    Zugeordnete Lehrpersonen :   Dr. Buchmann ,   Tayyebi Sabet Khomami
Belegungsfrist:   1. Belegphase    24.03.2025 - 06.04.2025   
3. Belegphase    25.04.2025 - 09.05.2025   
Abmeldephase    24.03.2025 - 25.05.2025    derzeit aktiv

Termin

Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 09:00 bis
12:00
woch 24.04.2025 bis 24.07.2025  24.04.2025 bis
24.07.2025
  C II / CII 230 Maximal
20 Teilnehmer/-in


Boden- und Wasserchemie    Belegpflicht

SoSe 2025    71120040     Vorlesung    2 SWS    ECTS-Punkte: 3     Institut Fach Umwelt und Gesellschaft Teilnehmer/-in:   100 erwartet    100 maximal    Zugeordnete Lehrpersonen :   Diehl ,   Schneckenburger
Belegungsfrist:   1. Belegphase    24.03.2025 - 06.04.2025   
2. Belegphase (O-Phase)    14.04.2025 - 17.04.2025   
3. Belegphase    25.04.2025 - 09.05.2025   
Abmeldephase    24.03.2025 - 25.05.2025    derzeit aktiv

Termine

Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 12:00 bis
14:00
woch 24.04.2025 bis 24.07.2025  24.04.2025 bis
24.07.2025
 
Donnerstag 12:00 bis
14:00
Einzel am 24.04.2025 24.04.2025 bis
24.04.2025
  T.-Nast-St / TN 022
Donnerstag 12:00 bis
14:00
Einzel am 24.07.2025 24.07.2025 bis
24.07.2025
  C IV / CIV 60 EG C IV
SoSe 2025    71140010     Vorlesung    2 SWS    Institut Institut für naturwissenschaftliche Bildung Institut Fach Umwelt und Gesellschaft Teilnehmer/-in:   100 erwartet    100 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Diehl
Belegungsfrist:   1. Belegphase    24.03.2025 - 06.04.2025   
3. Belegphase    25.04.2025 - 09.05.2025   
Abmeldephase    24.03.2025 - 25.05.2025    derzeit aktiv

Termin

Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 08:00 bis
10:00
woch 21.04.2025 bis 21.07.2025  21.04.2025 bis
21.07.2025
  B III / BIII 040 Maximal
120 Teilnehmer/-in
SoSe 2025    71190010     Vorlesung    2 SWS    Institut Fach Umwelt und Gesellschaft Teilnehmer/-in:   110 erwartet    110 maximal    Zugeordnete Lehrpersonen :   Prof. Dr. Frör ,   Averbeck
Belegungsfrist:   1. Belegphase    24.03.2025 - 06.04.2025   
3. Belegphase    25.04.2025 - 09.05.2025   
Abmeldephase    24.03.2025 - 25.05.2025    derzeit aktiv
Belegung 15. KW 2025    07.04.2025 - 13.04.2025   
Belegung 16. KW 2025    14.04.2025 - 20.04.2025   

Gruppe 1. Gruppe

Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Freitag 10:00 bis
12:00
woch 25.04.2025 bis 25.07.2025  25.04.2025 bis
25.07.2025
  C IV / CIV 260
SoSe 2025    72030010     Vorlesung    2 SWS    Abteilung Fach Biologie Teilnehmer/-in:   150 erwartet    150 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   PD Dr. Hahn
Belegungsfrist:   1. Belegphase    24.03.2025 - 06.04.2025   
2. Belegphase (O-Phase)    14.04.2025 - 17.04.2025   
3. Belegphase    25.04.2025 - 09.05.2025   
Abmeldephase    24.03.2025 - 25.05.2025    derzeit aktiv

Termine

Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 14:00 bis
16:00
woch 23.04.2025 bis 23.07.2025  23.04.2025 bis
23.07.2025
02.07.2025    Veranstaltung findet 18-20 Uhr im HS 1 statt
09.07.2025    Veranstaltung findet 18-20 Uhr im HS 1 statt
Hahn B I / BI 001 Maximal
150 Teilnehmer/-in
Mittwoch 18:00 bis
20:00
Einzel am 02.07.2025 02.07.2025 bis
02.07.2025
  B I / BI 001
Mittwoch 18:00 bis
20:00
Einzel am 09.07.2025 09.07.2025 bis
09.07.2025
  B I / BI 001
Mittwoch 18:00 bis
20:00
Einzel am 23.07.2025 23.07.2025 bis
23.07.2025
  B I / BI 001
SoSe 2025    87215020     Seminar    2 SWS    Institut Fach Umwelt und Gesellschaft Teilnehmer/-in:   40 erwartet    50 maximal    Zugeordnete Lehrpersonen :   Dr. Barkela ,   Dr. Munoz Sepulveda ,   Dr. Berenstein
Belegungsfrist:   1. Belegphase    24.03.2025 - 06.04.2025   
2. Belegphase (O-Phase)    14.04.2025 - 17.04.2025   
3. Belegphase    25.04.2025 - 09.05.2025   
Abmeldephase    24.03.2025 - 25.05.2025    derzeit aktiv

Termin

Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 12:00 bis
14:00
woch 22.04.2025 bis 22.07.2025  22.04.2025 bis
22.07.2025
  C III / CIII 148 PC-Raum V
SoSe 2025    (Keine Nummer) Klausur    Abteilung Fach Biologie Teilnehmer/-in:   35 erwartet    35 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   PD Dr. Hahn
--- Keine Belegphasen zugeordnet ---

Termin

Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 14:30 bis
16:00
Einzel am 29.07.2025 29.07.2025 bis
29.07.2025
Hahn Maximal
35 Teilnehmer/-in
 
weitere Informationen zu 01_ Prüfungen Mensch und Umwelt (B. Sc.)  01_ Prüfungen Mensch und Umwelt (B. Sc.)    
 
weitere Informationen zu 01_Prüfungen Mensch und Umwelt (B. Sc.)  01_Prüfungen Mensch und Umwelt (B. Sc.)    
 
weitere Informationen zu Bachelor Abschluss Modul  Bachelor Abschluss Modul    
 
weitere Informationen zu BM1 KW Einführung in die Kommunikationswissenschaft  BM1 KW Einführung in die Kommunikationswissenschaft    
 
weitere Informationen zu BM1 Psych Grundlagen der Psychologie  BM1 Psych Grundlagen der Psychologie    
 
weitere Informationen zu BM1 Psych Grundlagen Psychologie  BM1 Psych Grundlagen Psychologie    
 
weitere Informationen zu BM1 SÖM Grundzüge der Volkswirtschaftslehre  BM1 SÖM Grundzüge der Volkswirtschaftslehre    
 
weitere Informationen zu BM1 UmWi Grundlagen der Umwelt- und Biowissenschaften  BM1 UmWi Grundlagen der Umwelt- und Biowissenschaften    
 
weitere Informationen zu BM2 KW Umwelt- und Nachhaltigkeitskommunikation  BM2 KW Umwelt- und Nachhaltigkeitskommunikation    
 
weitere Informationen zu BM2 Psych Sozial- und motivationspsychologische Grundlagen  BM2 Psych Sozial- und motivationspsychologische Grundlagen    
 
weitere Informationen zu BM2 SÖM Soziologie und Philosophie  BM2 SÖM Soziologie und Philosophie    
 
weitere Informationen zu BM2 UmWi Grundlagen der Chemie  BM2 UmWi Grundlagen der Chemie    
 
weitere Informationen zu BM3 SÖM Umweltökonomie und Umweltmanagement  BM3 SÖM Umweltökonomie und Umweltmanagement    
 
weitere Informationen zu BM3 UmWi Geowissenschaften  BM3 UmWi Geowissenschaften    
 
weitere Informationen zu BM4 UmWi Umweltanalytik  BM4 UmWi Umweltanalytik    
 
weitere Informationen zu BM5 UmWi Evolution und Ökologie  BM5 UmWi Evolution und Ökologie    
 
weitere Informationen zu BM6 UmWi Spezielle Biologie  BM6 UmWi Spezielle Biologie    
 
weitere Informationen zu BM7 UmWi Umweltchemie  BM7 UmWi Umweltchemie    
 
weitere Informationen zu M1 IFG Scientific inter- and transdisciplinary work and research 1 / Wissenschaftliches inter- und transdiziplinäres Arbeiten und Forschen 1  M1 IFG Scientific inter- and transdisciplinary work and research 1 / Wissenschaftliches inter- und transdiziplinäres Arbeiten und Forschen 1    
 
weitere Informationen zu M2 IFG Scientific inter- and transdisciplinary work and research 2 / Wissenschaftliches inter- und transdiziplinäres Arbeiten und Forschen 2  M2 IFG Scientific inter- and transdisciplinary work and research 2 / Wissenschaftliches inter- und transdiziplinäres Arbeiten und Forschen 2    
 
weitere Informationen zu MM1 Statistik und Methoden der empirischen Sozialforschung  MM1 Statistik und Methoden der empirischen Sozialforschung    
 
weitere Informationen zu MM2 Methoden der Umweltwissenschaften  MM2 Methoden der Umweltwissenschaften    
 
weitere Informationen zu VM1 KW Methoden der Umweltkommunikationsforschung  VM1 KW Methoden der Umweltkommunikationsforschung    
 
weitere Informationen zu VM1 Psych Psychologische Grundlagen von Handeln unter Unsicherheit  VM1 Psych Psychologische Grundlagen von Handeln unter Unsicherheit    
 
weitere Informationen zu VM1 SÖM Betriebswirtschaftslehre  VM1 SÖM Betriebswirtschaftslehre    
 
weitere Informationen zu VM2 KW Marktforschungs- und Organisationskommunikation  VM2 KW Marktforschungs- und Organisationskommunikation    
 
weitere Informationen zu VM2 Psych Kognitions- und biopsychologische Grundlagen  VM2 Psych Kognitions- und biopsychologische Grundlagen    
 
weitere Informationen zu VM2 SÖM Politische Soziologie  VM2 SÖM Politische Soziologie    
 
weitere Informationen zu VM3 KW Kommunkitations- und Medienpsychologie  VM3 KW Kommunkitations- und Medienpsychologie    
 
weitere Informationen zu VM3 Psych Konflikt und Kooperation im Umweltkontext  VM3 Psych Konflikt und Kooperation im Umweltkontext    
 
weitere Informationen zu VM3 Psych Konflikt- und Kooperation im Umweltkontext  VM3 Psych Konflikt- und Kooperation im Umweltkontext    
 
weitere Informationen zu VM3 SÖM Umweltrecht und Umweltpolitik  VM3 SÖM Umweltrecht und Umweltpolitik    
 
weitere Informationen zu VM4 KW Politische Kommunikation  VM4 KW Politische Kommunikation    
 
weitere Informationen zu VM4 SÖM Spezielle Umweltökonomie  VM4 SÖM Spezielle Umweltökonomie    
 
weitere Informationen zu VM5 KW Aktuelle Tehmen der (Umwelt-)Kommunikationswissenschaft  VM5 KW Aktuelle Tehmen der (Umwelt-)Kommunikationswissenschaft    
 
User auf Server node1: 779