Modulprüfung (M2: Klausur, 90 Minuten):
Inhalt der Vorlesungen und Pflichtlektüre. Die Klausur besteht aus Multiple-Choice- und Freitextfragen.
Hinweis:
In der neuen PO (ab WiSe 2021/22) umfasst die Klausur die Inhalte aus beiden Semestern (M 2.1 Epochen, Stile, Methoden, Funktionen: I. Kunst in Mittelalter und Früher Neuzeit und M 2.2 Epochen, Stile, Methoden, Funktionen: II. Kunst in Moderne und Gegenwart). Sollten Sie in der alten StPO (vor WiSe 2021/22 immatrikuliert) Prüfung schreiben wollen, melden Sie sich bitte per Mail zwei Wochen vor Klausurtermin mit dem Prüfungsthema (Sommer- oder Winterteil).
Nichtpsychologisches Wahlfach (NPF)
Sie finden alle Informationen zur Belegung des NPF unter: https://ksw.rptu.de/institute/institut-fuer-kunstwissenschaft-und-bildende-kunst/studium/informationen-zum-studium, unter "Weitere Informationen". Um das NPF zu absolvieren, müssen Sie insgesamt drei Lehrveranstaltungen absolvieren und eine mündliche Prüfung ablegen. Beachten Sie bitte, dass keine Garantie besteht, dass pro Semester 3 LVs für das NPF angeboten werden können.
Hinweise zu Anrechenbarkeit im Freien Studium/Freien Workload/Studium Generale:
Für Sitzscheine gibt es maximal 2 ECTS. Voraussetzung hierfür ist der in Ihrem jeweiligen Fach übliche Laufzettel, der von uns unterschrieben wird. Bitte beachten Sie die in Ihrem Fach jeweils üblichen Vorgaben für die Anrechnung!
Die Lehrveranstaltung ist NICHT als "ergänzende Wahlpflichtleistungen" im Fach Bildungswissenschaft anrechenbar! |