Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

Sternstunden pädagogischen Denkens: Zu den Grundbegriffen der Allgemeinen Erziehungswissenschaft (BiW Modul 1.3) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 5440 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus keine Übernahme Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 158961   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/158961
Hyperlink   Durchführungsart Präsenz
Sprache deutsch
Belegungsfristen
1. Belegphase 23.09.2024 - 06.10.2024
Belegpflicht
Abmeldephase 23.09.2024 - 24.11.2024
Belegpflicht
2. Belegphase (O-Phase) 14.10.2024 - 17.10.2024
Belegpflicht
Belegung 41. KW 2024 07.10.2024 - 13.10.2024
Belegpflicht
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Mo. 10:00 bis 12:00 woch 21.10.2024 bis 03.02.2025  XY 1.01 Gebäude Xylanderstr. 1 Landau Scholl       20
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Scholl, Lena verantwortlich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
Bachelor of Education B.Ed. Bildungswiss. LD (20111) 1 - 2 20111
Prüfungen / Module
PrüfungsNr
ModulKz Prüfung / Modul ECTS PO-Version Standort Prüfung für Studiengänge
310103 BIW-M103n Vertiefendes Pflichtseminar (gültig ab: 01.10.2013) 3 0 LD Bachelor of Education Bildungswissenschaften (20071), Bachelor of Education Bildungswissenschaften (20111)
Zuordnung zu Einrichtungen
AG Erziehungs- und Bildungsphilosophie (Prof. Rucker)
Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft
Inhalt
Bemerkung

 

Achtung!
Melden Sie sich in den Bildungswissenschaften ausschließlich zu Seminarterminen an, die Sie auch tatsächlich besuchen können und wollen. Melden Sie sich NICHT zu Seminarterminen an, die zeitgleich mit anderen Lehrveranstaltungen liegen, die Sie besuchen wollen, oder deren Termin aus anderen Gründen nicht passt.

Nach Abschluss der Zulassung zu den Veranstaltungen wird KEINERLEI Tausch von Seminarplätzen vorgenommen!

  • Bei wöchentlichen Seminaren ist die Anwesenheit in der ersten und zweiten Veranstaltung zwingend erforderlich. Unentschuldigtes Fehlen in der ersten und/oder zweiten Veranstaltung führt zur Stornierung.
  • Bei Blockseminaren ist die Anwesenheit bereits in der ersten Veranstaltung unerlässlich.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
User auf Server node1: 607