Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

(Modul 2.2) Einführung in den Sprachunterricht digital und asynchron (s. Bemerkung) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 5222 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 240 Max. Teilnehmer/-innen 240
Rhythmus keine Übernahme Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 158808   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/158808
Hyperlink   Durchführungsart Digital
Sprache deutsch
Belegungsfristen
1. Belegphase 23.09.2024 - 06.10.2024
Belegpflicht
Belegung 43. KW 2024 21.10.2024 - 27.10.2024
Belegpflicht
Abmeldephase 23.09.2024 - 24.11.2024
Belegpflicht
Termine Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Mo. 08:00 bis 10:00 woch 21.10.2024 bis 03.02.2025        Bach ,
Wildemann
      240
Gruppe 1. Gruppe:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen
Zuständigkeit
Bach, Katja verantwortlich
Wildemann, Anja , Prof. Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
Bachelor of Education B.Ed. Grundschulbildung LD (20071) 1 - 6 20071
Bachelor of Education B.Ed. Grundschulbildung LD (20111) 1 - 6 20111
Zuordnung zu Einrichtungen
AB Grundschulpädagogik
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung findet aktuell jedes Semester online (asynchron) statt und ist für Bachelor-Studierende der Grundschulbildung, die nicht Deutsch als Fach studieren, verpflichtend.

Bachelor-Studierende der Sonderpädagogik können die Vorlesung 2.2 online besuchen im Rahmen des Freien Workload und damit  1 Workloadpunkt erwerben.
Melden Sie sich hierzu in KLIPS zur Vorlesung an (Beachten Sie die Belegphasen).

Zur Anrechnung des Freien Workloads folgen Sie bitte den Vorgaben auf unserer Homepage: https://www.uni-koblenz-landau.de/de/landau/fb5/bildung-kind-jugend/grupaed/studium/informationsblatt-freier-workload

Der OLAT-Zugang ist frei zugänglich, Sie finden den Kurs unter "M2.2-Vorlesung-BA".

Bemerkung

Zulassung in KLIPS: Frau Bach

Ihre Fragen stellen Sie bitte im OLAT-Kurs im Disskusionsforum

 

Der Veranstaltungstermin mit Wochentag und Uhrzeit wurde fiktiv festgelegt, damit in KLIPS belegt werden kann.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
User auf Server node1: 253