Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

23_M.H.1 Sozialpsychologische Grundlagen von Konflikt (und Kooperation) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 850801 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus keine Übernahme Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 157901   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/157901
Hyperlink   Durchführungsart Präsenz
Sprache deutsch
Belegungsfristen
1. Belegphase 23.09.2024 - 06.10.2024
Belegpflicht
Abmeldephase 23.09.2024 - 24.11.2024
Belegpflicht
2. Belegphase (O-Phase) 14.10.2024 - 17.10.2024
Belegpflicht
FB Psychologie: Erstsemester Belegphase 21.10.2024 - 23.10.2024
Belegpflicht
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Do. 16:00 bis 18:00 woch 24.10.2024 bis 06.02.2025  CIV 266 Gebäude C IV Landau Steffens      
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Steffens, Melanie, Prof. Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
Master of Science M.Sc. Psychologie Landau 20141 1 - 3 20141
Master of Science MSc Psychologie 20232 1 - 3 2023
Prüfungen / Module
PrüfungsNr
ModulKz Prüfung / Modul ECTS PO-Version Standort Prüfung für Studiengänge
141103 PSY-MK02 M.K.2: Sozialpsychologie kooperativer und konfliktärer Beziehungen (gültig ab: 01.10.2014) 3 0 LD Master of Science Psychologie (20141)
141106 M.K.1 M.K.1: Sozialpsychologie kooperativer und konfliktärer Beziehungen (gültig ab: 01.10.2021) 5 0 LD Master of Science Psychologie (20141)
80054 Sozialpsychologische Grundlagen von Konflikt (und Kooperation) 5 0
Zuordnung zu Einrichtungen
AE Sozial-, Umwelt- und Wirtschaftspsychologie
Inhalt
Kommentar

Im Rahmen dieses Lektüreseminars werden ausgewählte sozialpsychologische Grundlagen von Konflikt und Kooperation (z.B. soziale Dominanzorientierung) anhand einzelner Originalartikel erarbeitet. Sie erhalten für das Seminar 5 LP. Entsprechend hoch ist der work load angesetzt. Für das Bestehen des Seminars und die Vergabe von Leistungspunkten ist es beispielsweise erforderlich, zu jedem Artikel eine Zusammenfassung sowie zu zwei Artikeln ein Reaction Paper anzufertigen. Bitte prüfen Sie kritisch, ob das Seminar in diesem Semester gut in ihren Stundenplan passt.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
User auf Server node3: 86