Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

Out of the box – Unterrichtsmaterial diskriminierungskritisch hinterfragen - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Tutorium Langtext
Veranstaltungsnummer 6609 Kurztext
Semester SoSe 2024 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus keine Übernahme Belegung Keine Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 157691   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/157691
Hyperlink   Durchführungsart Präsenz
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Mi. 14:00 bis 16:00 woch 08.05.2024 bis 24.07.2024           

Veranstaltungsort: Reithalle, Seminarraum

 
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Schied, Katharina verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst
Inhalt
Kommentar

Das Tutorium beinhaltet die gemeinsame Analyse und Auseinandersetzung von Unterrichtsmaterialien aus einer diskriminierungskritischen Perspektive. Es werden komplexe Strukturen sozialer Ungleichheit betrachtet, die sich insbesondere entlang der Differenzkategorien wie Geschlecht, sexuelle Orientierung, Rassifizierung, Be_Hinderung, Klassenzugehörigkeit sowie weiteren Normalitätskonstruktionen aufzeigen. Welche Unterrichtsmaterialien können genutzt werden, um Ungleichheiten zu erkennen? Welche Möglichkeiten hat der Kunstunterricht, um konstruierte Strukturen aufzubrechen?
Eine diskriminierungskritische Perspektive soll für diese Frage sensibilisieren und Möglichkeiten aufzeigen, wie eigene Unterrichtsmaterialien im Kunstunterricht diskriminierungssensibel gestaltet werden können.

Voraussetzungen

Die einzige Voraussetzung für die Teilnahme an dem Seminar ist das Interesse an der Entwicklung einer eigenen diskriminierungskritischen Haltung.

Leistungsnachweis

Das Tutorium dient als Vorbereitung auf die Prüfungsleistung Modul 7.1. Check your privileges - differenz- und diskriminierungssensible Kunstpädagogik. Der Besuch des Moduls 7.1. ist jedoch nicht verpflichtend und alle Interessent:innen sind willkommen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2024 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
User auf Server node2: 208