Kommentar |
Das Tutorium beinhaltet die gemeinsame Analyse und Auseinandersetzung von Unterrichtsmaterialien aus einer diskriminierungskritischen Perspektive. Es werden komplexe Strukturen sozialer Ungleichheit betrachtet, die sich insbesondere entlang der Differenzkategorien wie Geschlecht, sexuelle Orientierung, Rassifizierung, Be_Hinderung, Klassenzugehörigkeit sowie weiteren Normalitätskonstruktionen aufzeigen. Welche Unterrichtsmaterialien können genutzt werden, um Ungleichheiten zu erkennen? Welche Möglichkeiten hat der Kunstunterricht, um konstruierte Strukturen aufzubrechen? Eine diskriminierungskritische Perspektive soll für diese Frage sensibilisieren und Möglichkeiten aufzeigen, wie eigene Unterrichtsmaterialien im Kunstunterricht diskriminierungssensibel gestaltet werden können. |