Voraussetzungen |
Informationen aus Modulhandbuch:
Die Studierenden… • verfügen über ein sicheres und strukturiertes Wissen zu Begriffen der Mechanik und Thermodynamik • kennen die einschlägigen Kerngedanken und Schlüsselexperimente der Mechanik und Thermodynamik; • kennen die Messmethoden und Größenordnungen der zentralen Größen der Mechanik und Thermodynamik, • und verfügen über die Fähigkeit zur Anwendung und quantitativen Behandlung einschlägiger Probleme der Mechanik und Thermodynamik; • kennen mathematische Begriffe und Methoden der Schulphysik und können sicher mit ihnen umgehen; • können mathematische Formalismen zur Lösung physikalischer Problemstellungen der Mechanik und Thermodynamik anwenden. • Basiswissen Sekundarstufe I aus den Bereichen Mechanik (z.B. lineare, beschleunigte Bewegung von Massepunkten, einfache Maschinen) , Thermodynamik (z.B. Aggregatzustände, Wärmelehre) und Mathematik (z.B. algebraische Umformungen) • Basiswissen Sekundarstufe II aus Mechanik (z.B. relativistische Bewegungen, kreisförmige und periodische Bewegung von Massepunkten), Thermodynamik (z.B. Gasgleichung) und Mathematik (z.B. Differential- und Integralrechnung, Vektorrechnung) |