Die Entwicklung bildungssprachlicher Kompetenzen gilt als wichtige Voraussetzung für den Bildungserfolg. Integrative Sprachförderung und sprachbewusste Unterrichtsgestaltung stellt somit eine herausfordernde und gleichzeitig wichtige Aufgabe für Lehrkräfte aller Fächer dar. Im Seminar wird der Frage nachgegangen, wie Fachunterricht geplant und gestaltet werden kann, um bildungssprachliche Kompetenzen der SchülerInnen zu fördern. Neben dem Erwerb und der Vertiefung linguistischen Basiswissens erarbeiten SeminarteilnehmerInnen sich Wissen zu grundlegenden Spracherwerbstheorien, um eine Voraussetzung für sprachbewusste und sprachförderliche Unterrichtsplanung zu schaffen.
Des Weiteren werden Möglichkeiten der Sprachunterstützung (Scaffolding) analysiert und diskutiert, sowie Lehrwerkstexte hinsichtlich ihrer bildungssprachlichen Ausgestaltung analysiert. Abschließend ist die Planung einer sprachbewussten Unterrichtseinheit vorgesehen. |