Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

3.2, 6.1, 7.3 neu (2FBA), 10.2 (neu), 10.b (alt), 14.2, 17.2: Kriegsberichterstattung. Modi und Medien von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 6648 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 15
Rhythmus keine Übernahme Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 152015   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/152015
Hyperlink   Durchführungsart Präsenz
Belegungsfristen
1. Belegphase 20.03.2023 - 02.04.2023
Belegpflicht
2. Belegphase (O-Phase) Landau 10.04.2023 - 13.04.2023
Belegpflicht
3. Belegphase 21.04.2023 - 05.05.2023
Belegpflicht
Abmeldephase 20.03.2023 - 21.05.2023
Belegpflicht
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Mi. 16:00 bis 18:00 woch 19.04.2023 bis 26.07.2023               
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Männig, Maria, Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
Zertifikat Zert. Bildende Kunst LD (20118) 1 - 4 20118
M.Ed. Realschule Plus M.Ed. RS+ Bildende Kunst LD (20102) 1 - 4 20102
Bachelor of Education B.Ed. Bildende Kunst LD (20111) 1 - 6 20111
Zwei-Fach-Bachelor 2FB Kunstwiss. LD (20124) 1 - 6 20124
M.Ed. Gymnasium M.Ed. Gym Bildende Kunst LD (20103) 1 - 4 20103
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst
Inhalt
Kommentar

In diesem Seminar wird die Entwicklung der Kriegsberichterstattung von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart nachgezeichnet. Dabei betrachten wir verschiedene Modi und Medien, die im Laufe der Zeit genutzt wurden, um über Kriege zu berichten. 

Die Beschleunigung beginnt mit dem Dreißigjährigen Krieg auf Basis des zu dieser Zeit bereits etablierten Buchdrucks. Die Fotografie markiert im 19. Jahrhundert einen markanten Medienwandel, der im Kontext mit den Massenmedien, wie der Illustrierten Presse, zu einem Primat der visuellen Vermittlung führen sollte. Daran knüpfen sich sowohl Fragen der Authentizität, aber auch der Ethik. Filmische Dokumente wurden im 20. Jahrhundert zur journalistisch-informativen Berichterstattung wie zu Propagandazwecken benutzt. Mit dem Irak-Krieg setzte ein weiterer Paradigmenwechsel ein, indem das Internet als Verbreitungsmedium für Bilder und Videos, die in großem Umfang von der Öffentlichkeit mitverfolgt werden konnten, eine wichtige Rolle spielte. Die Sozialen Medien dienen wiederum als Katalysator für die Vermittlung des Ukraine-Kriegs, der zum Teil über diese Kanäle ausgefochten wird.

Es wird diskutiert, wie sich die Technologien und Medien verändert haben und welche Auswirkungen dies auf die Art der Berichterstattung hatte. Ziel des Seminars ist es, ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung der Kriegsberichterstattung, ihre Formen zu vermitteln. Dabei liegt der Fokus auf bildwissenschaftlichen Fragestellungen. 

Bemerkung

 Link zum OLAT-Kurshttps://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/4115301648

Zugangscode: D-Day


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
User auf Server node1: 116