Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

20_B.U.2 Prävention, Intervention und Evaluation - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 842102 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus keine Übernahme Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 157972   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/157972
Hyperlink   Durchführungsart Präsenz
Sprache deutsch
Belegungsfristen
1. Belegphase    23.09.2024 - 06.10.2024   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Abmeldephase    23.09.2024 - 24.11.2024   
!!! ACHTUNG - Nur für Abmeldung !!!

Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Termine Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Do. 14:00 bis 16:00 woch 24.10.2024 bis 06.02.2025  TN 021 Gebäude T.-Nast-Str.44 Landau Reuter       19
Gruppe 1. Gruppe:
 
Termine Gruppe: 2. Gruppe iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für SOGo
Do. 14:00 bis 16:00 woch 24.10.2024 bis 06.02.2025  AC 009 Gebäude A.-Crois. 5a Landau Selke       19
Einzeltermine:
  • 24.10.2024
  • 31.10.2024
  • 07.11.2024
  • 14.11.2024
  • 21.11.2024
  • 28.11.2024
  • 05.12.2024
  • 12.12.2024
  • 19.12.2024
  • 09.01.2025
  • 16.01.2025
  • 23.01.2025
  • 30.01.2025
  • 06.02.2025
Gruppe 2. Gruppe:
 
Termine Gruppe: 3. Gruppe iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Fr. 16:00 bis 20:00 Einzel am 15.11.2024 CIII 248 Gebäude C III Landau Schäfer       19
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Sa. 10:00 bis 18:00 Einzel am 16.11.2024 CIII 248 Gebäude C III Landau Schäfer       19
Gruppe 3. Gruppe:
 
Termine Gruppe: 4. Gruppe iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Do. 16:00 bis 18:00 woch 24.10.2024 bis 06.02.2025  TN 021 Gebäude T.-Nast-Str.44 Landau Selke       19
Gruppe 4. Gruppe:
 
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Mo. 18:00 bis 20:00 Einzel am 02.12.2024 CIV 266 Gebäude C IV Landau Reuter ,
Schäfer ,
Selke
      100
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen
Zuständigkeit
Reuter, Stephanie, Dr. verantwortlich
Schäfer, Jonas verantwortlich
Selke, Jessica , M.Sc. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
Bachelor of Science B.Sc. Psychologie Campus Landau (20202) 5 - 5 20202
Bachelor of Science B.Sc. Psychologie Landau 20141 5 - 5 20141
Prüfungen / Module
PrüfungsNr
ModulKz Prüfung / Modul ECTS PO-Version Standort Prüfung für Studiengänge
303002 PSY-MBU02 Prävention, Intervention und Evaluation (gültig ab: 01.10.2020) 4 0 LD Bachelor of Science Psychologie (20202)
119102 PSY-MBR2 Design von Lernumgebungen (gültig ab: 01.10.2014) 4 0 LD Bachelor of Science Psychologie (20141)
Zuordnung zu Einrichtungen
AG Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie (Prof. Karbach)
Inhalt
Kommentar

Ein wichtiges Anwendungsfeld der pädagogischen Psychologie ist die Schulpsychologie. In diesem Seminar wird es um die Themen (Cyber-)Mobbing, Schulleistungsstörungen und Schulangst gehen, die in den Dimensionen Prävention, Intervention und Evaluation behandelt werden. Dabei gehen wir auf die verschiedenen Zielgruppen Schüler, Eltern und Lehrkräfte ein. Die Inhalte werden anhand relevanter theoretischer Modelle und basierend auf den Ergebnissen aktueller empirischer Studien dikutiert. Auf konkrete Fragestellungen aus der Praxis in Bildungseinrichtungen wird ebenfalls eingegangen. Das Seminar verfolgt einen Blended Learning Ansatz, der sowohl Präsenztermine als auch asynchrone Onlineformate beinhaltet. Der erste Termin findet in Präsenz statt und dort wird auch die weitere Terminplanung bekannt gegeben.

Gruppe 3: Das Seminar beinhaltet asynchrone Online-Anteile, die im Selbststudium vor dem in Präsenz stattfindenden Block-Teil zu absolvieren sind.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
User auf Server node3: 83