Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

M 6.1/2, 10.1/2, 14.1/2, ZFB 1.1, 7.2: Einführung in die Mythologie - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 6603 Kurztext
Semester SoSe 2024 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus keine Übernahme Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 157142   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/157142
Hyperlink   Durchführungsart Präsenz
Belegungsfristen
1. Belegphase 25.03.2024 - 07.04.2024
Belegpflicht
2. Belegphase (O-Phase) 15.04.2024 - 18.04.2024
Belegpflicht
3. Belegphase 26.04.2024 - 10.05.2024
Belegpflicht
Abmeldephase 25.03.2024 - 26.05.2024
Belegpflicht
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Di. 12:00 bis 14:00 woch 23.04.2024 bis 23.07.2024               
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Kepetzis, Ekaterini , Prof. Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
Bachelor of Education B.Ed. Bildende Kunst LD (20111) 1 - 6 20111
M.Ed. Gymnasium M.Ed. Gym Bildende Kunst LD (20103) 1 - 4 20103
M.Ed. Realschule Plus M.Ed. RS+ Bildende Kunst LD (20102) 1 - 4 20102
Zwei-Fach-Bachelor 2FB Kunstwiss. LD (20124) 1 - 6 20124
Zwei-Fach-Bachelor 2-f.BA Kunstwiss. 1 - 6 2023
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst
Inhalt
Kommentar

Profunde Kenntnisse der antiken Mythologie und der darauf basierenden Bildthemen sind das unverzichtbare Rüstzeug einer kunsthistorischen Auseinandersetzung mit neuzeitlicher Kunst, aber auch der Kunst der Moderne.

Die Veranstaltung wird an exemplarischen Beispielen die wichtigsten antiken Götter und Heroen, ihrer wichtigsten Attribute sowie ihre künstlerische Repräsentation vermitteln. Daneben steht die Untersuchung des Verhältnisses von Wort und Bild, die Gegenüberstellung der entsprechenden Darstellung beispielsweise in den Metamorphosen des Publius Ovidius Naso und ihrer bildkünstlerischen Umsetzungen, im Mittelpunkt. Schließlich wird nach Funktion und kulturhistorischen Hintergrund der jeweiligen Werke gefragt und die Vermittlung und Veränderung der aus der Antike stammenden Themen sowie die damit verbundenen Zielrichtungen in späteren Epochen in den Blick genommen.

Literatur

Ovid: Metamorphosen. Das Buch der Mythen und Verwandlungen. Nach der ersten deutschen Prosaübersetzung von August von Rode neu übersetzt und hg. von Gerhard Fink. Zürich, München 1990 (auch als Taschenbuch: Frankfurt am Main 1992.

 

Abenstein, Reiner: Griechische Mythologie. 2023

Blume, Dieter / Bredekamp, Horst: „Mythos und Widerspruch“. In: Sybille Ebert-Schifferer (Hg.): Natur und Antike in der Renaissance. Ausst.Kat. Frankfurt/M., Liebighaus, Museum alter Plastik, 1985-1986, S. 130-172.

Burdorf, Dieter: Die schöne Verwirrung der Phantasie. Antike Mythologie in Literatur und Kunst um 1800. Tübingen 1998.

Burkert, Walter / Horstmann, Axel: „Mythos, Mythologie“. In: Historisches Wörterbuch der Philosophie, Band 6. Basel 1984, S. 280–318.

Griesbach, Jochen / Roberts, Daniela / Müller-Bechtel, Susanne Charlotte (Hg.): Ovid – Amor fou. Zwischen Leidenschaft und Lächerlichkeit (Ausst.Kat. Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg). Berlin 2018.

Henkel, M.D.: „Illustrierte Ausgaben von Ovids Metamorphosen im 15., 16. und 17. Jahrhundert“. In: Vorträge der Bibliothek Warburg 1926-1927. Leipzig, Berlin 1930.

Hunger, Herbert: Lexikon der griechischen und römischen Mythologie mit Hinweisen auf das Fortwirken antiker Stoffe und Motive in der bildenden Kunst, Literatur und Musik des Abendlandes bis zur Gegenwart. Wien 1988.

Hunger, Herbert: Lexikon der griechischen und römischen Mythologie mit Hinweisen auf das Fortwirken antiker Stoffe und Motive in der bildenden Kunst, Literatur und Musik des Abendlandes bis zur Gegenwart. Wien 1988.

Jamme, Christoph / Matuschek, Stefan (Hg.): Handbuch der Mythologie. Darmstadt 20172.

Jauss, Hans Robert: „Allegorese, Remythisierung und neuer Mythos. Bemerkungen zur christlichen Gefangenschaft der Mythologie im Mittelalter”. In: Fuhrmann, Manfred (Hg.): Terror und Spiel. Probleme der Mythenrezeption. München 1971, S.187-209.

Krauss, Heinrich / Uthemann, Eva: Was Bilder erzählen. Die klassischen Geschichten aus Antike und Christentum in der abendländischen Malerei. München 1993.

Lücke, Hans-Karl und Susanne: Antike Mythologie. Ein Handbuch. Der Mythos und seine Überlieferung in Literatur und bildender Kunst. Reinbek bei Hamburg 1999.

Moog-Grünewald, Maria: Mythenrezeption. Die antike Mythologie in Literatur, Musik und Kunst von den Anfängen bis zur Gegenwart. Stuttgart / Weimar 2008.

Müller, Ernst: „Mythos/mythisch/Mythologie“. In: Barck, Karlheinz (Hg.): Ästhetische Grundbegriffe, Bd. 4. Stuttgart 2000, S. 309–346.

Panofsky, Erwin / Saxl, Fritz: „Classical Mythology in Medieval Art“. In: Metropolitan-Museum-Studies 4, 1933, 2, S. 228-280.

Seznec, Jean: Das Fortleben der antiken Götter. Die mythologische Tradition im Humanismus und der Kunst der Renaissance. München 1990.

Seznec, Jean: Das Fortleben der antiken Götter. Die mythologische Tradition im Humanismus und der Kunst der Renaissance. München 1990.

Thimann, Michael: „Die Metamorphosen in der bildenden Kunst“. In: Möller, Melanie (Hg.): Ovid-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Ovid-Handbuch. Stuttgart 2021, S. 343–350.

Tripp, Edward: Reclams Lexikon der antiken Mythologie. Stuttgart 1970

Waechter, Matthias: „Mythos, Version: 1.0“. In: Docupedia-Zeitgeschichte, 11. 2.2010, URL: http://docupedia.de/zg/Mythos (22.04.2024).

Walter, Hermannn / Horn, Hans-Jürgen (Hg.): Die Rezeption der ‚Metamorphosen‘ des Ovid in der Neuzeit: Der antike Mythos in Text und Bild. Internationales Symposium der Werner-Reimers-Stiftung, Bad Homburg v.d.H. (22.-25. April 1991). Berlin 1995.

Bemerkung

 Dienstags, 12-14h, Reithalle

OLAT-Passwort: Mythologie

Voraussetzungen

Voraussetzung zur Teilnahme:

Keine; empfohlen wird der vorherige Besuch der Veranstaltung 1.3 sowie des Moduls 2


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2024 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
User auf Server node1: 965