Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
KLIPS-Hilfe im UNI-CMS
|
SoSe 2025
Sitemap
S
tartseite
Login
Informationen / Hilfe
Veranstaltungen
Personen
Sie sind hier:
Startseite
Zugehörige Veranstaltungen für Fachbereich: Institut für Germanistik
Details ansehen zu:
Institut für Germanistik
Aktion
Veranstaltungs-Nr.
Veranstaltungen
221001
10 - Sprachvariation
221101
11.1 - Didaktisches Potenzial aktueller Kinder- und Jugendliteratur für den Deutschunterricht der Sekundarstufen
221102
11.2 - Gegenwartsliteratur
220101
1.1 Das Fach Germanistik im Überblick
221201
12.1 - Mehrsprachigkeit(en)
22120201
12.2 - Sprachliche Relativität im interkulturellen Kontext
220102
1.2 Arbeitstechniken, Präsentieren, Schreiben aus sprachwiss., literaturwiss., oder fachdidakt. Perspektive
221301
13.1 - Literatur und KI
221302
13.2 - Literarische Autorschaft im Spiegel Künstlicher Intelligenz
221401
14.1 - Strukturorientiertes Rechtschreiblernen
221402
14.2 - Menschliche und künstliche Intelligenz aus germanistischer Perspektive
221501
15.1 - Die "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm
221502
15.2 - Die Klassische Moderne didaktisch neu vermessen
2216
16 - Dialog und Dialoge
220201
2 - Grundlagen der Literaturwissenschaft
220301
3 Grundlagen der Sprachwissenschaft
220401
4.1 - Vorlesung: Schrift und Sprache
220402
4.2 - Semantik und Pragmatik
220501
5.1 Literatur und Medien
220502
5.2 Einführung in die Text- und Medienanalyse I
220503
5.3 Einführung in die Text- und Medienanalyse II (Anmeldung und Platzvergabe)
220601
6.1 Grundlagen und Aspekte der Deutschdidaktik
220602
6.2 Sprachdidaktik ( Anmeldung und Platzorganisation)
220603
6.3 Literatur- und Mediendidaktik (Anmeldung und Platzorganisation)
220701
7.1. - Lyrik im Barock
220702
7.2 - Gottfried Benn
220801
8.1 - Vorlesung: Deutsche Sprachgeschichte und Wandel. Achtung: Das Modul 8.1 wird immer im SoSe angeboten. Modulprüfungen finden immer auch im WS statt.
220802
8.2 - Linguistische Sprachkritik in der Schule. Achtung: Das Modul 8.2 wird immer im SoSe angeboten. Modulprüfungen finden immer auch im WS statt.
220901
9 - Themen und Motive - Bluhm: Das Bild des Juden in der Literatur
990706
Arbeitskreis angewandte Gesprächsforschung
99321
Die Theatrale Landau - Hörspielproduktion
9907
Festakt Prof. Bluhm
99423
Forschungskolloquium
9901
Institutskonferenz
9908
LUPE-sprachdidaktischers Lehr-/Lernlabor der RPTU
220403
Modul 4.3 Entwicklung und Förderung von Sprachhandlungskompetenzen unter Berücksichtigung ein- und mehrsprachiger Bedingungen ( Anmeldung und Organisation)
220103
Modulprüfung Modul 1
221010
Modulprüfung Modul 10
221110
Modulprüfung Modul 11
221210
Modulprüfung Modul 12
221310
Modulprüfung Modul 13
221410
Modulprüfung Modul 14
221510
Modulprüfung Modul 15
221610
Modulprüfung Modul 16
220202
Modulprüfung Modul 2
220303
Modulprüfung Modul 3
220404
Modulprüfung Modul 4
220504
Modulprüfung Modul 5
220604
Modulprüfung Modul 6
220703
Modulprüfung Modul 7
220803
Modulprüfung Modul 8
220902
Modulprüfung Modul 9
99098
Raumanfrage / Test
991209
Treffen der AG SchriftSPRACHerwerb
99200
Tutorium zu Bachelor Arbeiten
9909
Tutorium zu Hausarbeiten
99555
Tutorium zu Modul 2 und zu Modul 5 "Analysieren und Interpretieren"
99150
Veranstaltung ASK
9903
Vorkurs zu Grammatik
991706
Weitergedacht - Interdisziplinärer Diskurs zum Verhältnis von Wissenschaft und KI
Impressum
| Datenschutz
| Erklärung zur Barrierefreiheit
| Hilfe
QIS und LSF sind Produkte der
eG
User auf Server node1: 339