Bonfadelli, H., Bucher, P., Paus-Hasebrink, I. & Süss, D. (2004) (Hrsg.): Medienkompetenz und Medienleistungen in der Informationsgesellschaft. Beiträge einer internationalen Tagung (S. 134-152). Verlag Pestalozzianum.
Gapski, H. (2001). Medienkompetenz. Eine Bestandsaufnahme und Vorüberlegungen zu einem systemtheoretischen Rahmenkonzept. Westdeutscher Verlag.
Groeben, N. & Hurrelmann, B. (Hrsg.) (2002). Medienkompetenz. Voraussetzungen, Dimensionen, Funktionen (Lesesozialisation und Medien). Juventa.
Groeben, N. (2004). Medienkompetenz. In R. Mangold, P. Vorderer & G. Bente (Hrsg.), Lehrbuch der Medienpsychologie (S.27-50). Hogrefe.
Hobbs, R. (1997). Expanding the concept of literacy. In R. Kuby (Ed.), Media literacy in the information age (pp.163-186). Transaction.
Potter, W.J. (2004). Theory of media literacy: A cognitive approach. Sage.
von Rein, A. (1996) (Hrsg.). Medienkompetenz als Schlüsselbegriff. Klinkhardt.
Gimmler, R. & Welzenbach-Vogel, I. C. (2025). Kommunikations- und Medienkompetenz von Lehrkräften an Schulen. In I. Welzenbach-Vogel (Hrsg.), Kommunikation in der Schule (S. 314-351). Klinkhardt.
Six, U. & Gimmler, R (2007). Kommunikationskompetenz, Medienkompetenz und Medienpädagogik. In U. Six, U. Gleich & R. Gimmler (Hrsg.), Kommunikationspsychologie - Medienpsychologie. Lehrbuch (S. 271- 296). Beltz PsychologieVerlags-Union.
Welzenbach-Vogel, I. (Hrsg.) (2025). Kommunikation in der Schule. Klinkhardt.
Weitere Literatur wird im Seminar bekanntgegeben. |