Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

Exkursionen (eintägig) - Digitale Angebote - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Exkursion Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 500 Max. Teilnehmer/-innen 500
Rhythmus keine Übernahme Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 162369   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/162369
Hyperlink   Durchführungsart Digital
Belegungsfristen
Semester-Vorbelegung    01.10.2024 - 31.03.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Belegung 14. KW 2025    31.03.2025 - 06.04.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Belegung 15. KW 2025    07.04.2025 - 13.04.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Belegung 16. KW 2025    14.04.2025 - 20.04.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Belegung 17. KW 2025    21.04.2025 - 27.04.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Do. 00:00 bis 24:00 Einzel am 31.07.2025 LD Exkursion Exkursion Landau         500
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen
Zuständigkeit
Joschko, Tanja Jasmin, Dr. verantwortlich
Riess, Kai, Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
Bachelor of Education B.Ed. Biologie LD (20071) 1 - 99 20071
Bachelor of Education B.Ed. Biologie LD (20111) 1 - 99 20111
Zwei-Fach-Bachelor 2FB Naturschutzbiologie LD (20124) 1 - 99 20124
Bachelor of Science B.Sc. Umweltwiss. LD (20093) 1 - 99 20093
Bachelor of Education B.Ed. Geografie LD (20071) 1 - 99 20071
Bachelor of Education B.Ed. Geografie LD (20111) 1 - 99 20111
Zwei-Fach-Bachelor 2-f.BSc Ökologie 5 - 6 2023
Prüfungen / Module
PrüfungsNr
ModulKz Prüfung / Modul ECTS PO-Version Standort Prüfung für Studiengänge
220205 GEO-M205 Ein Geländetag mit Protokoll (gültig ab: 01.10.2013) 1 0 LD Bachelor of Education Geografie (20111), Zertifikat Geografie (20118), Zwei-Fach-Bachelor Allg. Erziehungswiss. (20124), Zwei-Fach-Bachelor Anglistik & Amerikanistik (20124), Zwei-Fach-Bachelor Betriebspädagogik (20124), Zwei-Fach-Bachelor Ev. Theologie (20124), Zwei-Fach-Bachelor Frankreich-Studien (20124), Zwei-Fach-Bachelor Geografie (20124), Zwei-Fach-Bachelor Germanistik (20124), Zwei-Fach-Bachelor Katholische Theologie (20124), Zwei-Fach-Bachelor Kunstwissenschaft (20124), Zwei-Fach-Bachelor Mathematik (20124), Zwei-Fach-Bachelor Naturschutzbiologie (20124), Zwei-Fach-Bachelor Philosophie (20124), Zwei-Fach-Bachelor Physik (20124), Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft (20124), Zwei-Fach-Bachelor Romanistik (20124), Zwei-Fach-Bachelor Soziologie (20124), Zwei-Fach-Bachelor Sportwissenschaft (20124), Zwei-Fach-Bachelor Umweltchemie (20124), Zwei-Fach-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (20124)
210606 BIO-M0606 3 Exkursionen sowie Herbar (gültig ab: 01.10.2013) 2 0 LD Bachelor of Education Biologie (20071), Bachelor of Education Biologie (20111), Zertifikat Biologie (20118)
70014 3 Tagesexkursionen 1 0
Zuordnung zu Einrichtungen
Fach Biologie
Inhalt
Bemerkung

Titel:
DigiEx: Gewässer erforschen – Zusammenhänge verstehen – Biodiversität schützen

Schwerpunkt:
zoologisch

Typ:
digital

Datum:
Anmeldung bis spätestens Ende April 2025
Freischaltung Inhalte: 1.5.24 bis 31.7.25
OLAT-Test zugänglich vom 25.7.25 bis 31.7.25

Inhaltliche Beschreibung:
Die Ökosystemforschung Anlage Eußerthal (EERES, https://nuw.rptu.de/ags/eeres) beforscht den Einfluss des globalen Wandels auf die Biodiversität von Gewässern. Dafür betreiben wir eine Forschungsanlage sowie eine Forschungsstation im Eußerthal. Die digitale Exkursion bietet anhand von 360°-Bildern die Möglichkeit EERES zu besuchen und dabei gewässerökologische Kenntnisse zu erlangen. Auch kommen Experten zu Wort, die Themen erläutern und die durch digitale Übungen selbstständig noch vertieft werden. Die Exkursion umfasst 11 Module, die innerhalb von ca. 6 Stunden in freier Zeiteinteilung bearbeitet werden. Zur Verbuchung der Teilnahme muss ein Multiple Choice Test erfolgreich absolviert werden.

Anerkennung:
B.Ed. Biologie, B.Ed. Geographie, B.Sc. Umweltwissenschaften, B.Sc. 2FB Naturschutzbiologie, B.Sc. 2FB Ökologie


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 9 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Exkursionen  - - - 7
Bachelor Ed. Biologie  - - - 8
User auf Server node3: 131