Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

Die Theatrale Landau - Hörspielproduktion - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Workshop Langtext
Veranstaltungsnummer 99321 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 35 Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus keine Übernahme Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 162134   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/162134
Hyperlink   Durchführungsart Präsenz
Belegungsfristen
1. Belegphase    24.03.2025 - 06.04.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Abmeldephase    24.03.2025 - 25.05.2025   
!!! ACHTUNG - Nur für Abmeldung !!!

Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
3. Belegphase    25.04.2025 - 09.05.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Belegung 16. KW 2025    14.04.2025 - 20.04.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Belegung 17. KW 2025    21.04.2025 - 27.04.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Do. 16:00 bis 18:00 woch 24.04.2025 bis 24.07.2025  RK 104 Gebäude Rote Kaserne Landau        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Do. 16:00 bis 18:00 Einzel am 22.05.2025 CIII 240 Gebäude C III Landau        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Bahn, Michael, Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Germanistik
Inhalt
Kommentar

Der Kurs richtet sich an Studierende, die einen Einblick in die Hörspielproduktion erlangen möchten. Wir setzen uns mit dem Hörspiel aus theoretischer und produktionsorientierter Perspektive auseinander. Neben der Entwicklungsgeschichte wird es auch um das Medium und seine Zeichensysteme sowie die Produktion eines eigenen Kurzhörstücks gehen. Die gewonnenen Kompetenzen lassen sich später für Projekte mit Schüler*innen nutzen. Dies ist ein Campus übergreifendes Projekt, wir werden also mit Studierenden aus Kaiserslautern zusammenarbeiten. Die Zusammenarbeit mit Kaiserslautern wird größtenteils digital möglich sein. Wir fahren allerdings an einem Samstag gemeinsam zum anderen Standort, um dort in einem Studio ordentliche Aufnahmen zu produzieren.

Voraussetzungen

Da die Platzzahl begrenzt ist, schicken Sie bitte nach der Anmeldung eine E-Mail an Dr. Michael Bahn, in der Sie angeben, wie viele Punkte Sie für die Wahlpflichtleistung Bildungswissenschaften erwerben möchten. Fassen Sie bitte ebenfalls kurz zusammen, welche Erfahrungen Sie mit dem Hörspiel (Rezeption/Produktion/Seminare etc.) besitzen. Hinweise zum Umfang der zu erbringenden Leistung finden Sie im Bereich Leistungsnachweis.

Leistungsnachweis

Sie können dieses Seminar für die Wahlpflichtleistung Bildungswissenschaften anrechnen lassen. Folgende Leistungen sind zu erbringen, wobei regelmäßige Anwesenheit vorausgesetzt wird:

1 LP - Produktion Kurzhörstück, Kurzessay und Mitgestaltung eines Sammelbandes zum Kurs,

2 LP - Produktion Hörstück, Kurzessay und Mitgestaltung eines Sammelbandes zum Kurs.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
User auf Server node2: 384