Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

Grundlagen der Physikalischen Chemie (6.3) - Grundlagen der Kinetik Elektro- und Grenzflächenchemie) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 73060030 Kurztext PCI/II
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 50 Max. Teilnehmer/-innen 50
Rhythmus jedes 2. Semester Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 161795   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/161795
Hyperlink   Durchführungsart Hybrid
Sprache deutsch
Belegungsfristen
1. Belegphase    24.03.2025 - 06.04.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Abmeldephase    24.03.2025 - 25.05.2025   
!!! ACHTUNG - Nur für Abmeldung !!!

Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
3. Belegphase    25.04.2025 - 09.05.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Di. 16:00 bis 18:00 woch 22.04.2025 bis 22.07.2025  CI 208 Gebäude C I Landau         60
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen
Zuständigkeit
David, Jan , Dr. Dipl.-Ing. verantwortlich
Knott, Mathilde , Doktor verantwortlich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
Zwei-Fach-Bachelor 2FB Umweltchemie LD (20124) 3 - 4 20124
Bachelor of Education B.Ed. Chemie LD (20071) 3 - 6 20071
Master of Science M.Sc. Ecotoxicology LD (20094) 2 - 4 20094
Master of Science M.Sc. Umweltwissenschaften / En Landau 20095 2 - 4 20095
Prüfungen / Module
PrüfungsNr
ModulKz Prüfung / Modul ECTS PO-Version Standort Prüfung für Studiengänge
101480 UCB-MP04 Modulprüfung Physikalische Chemie 0 0 LD Bachelor of Education Chemie (20111), Zwei-Fach-Bachelor Umweltchemie (20124)
Zuordnung zu Einrichtungen
Fach Chemie
Fach Umwelt und Gesellschaft
AG Chemiedidaktik (Prof. Risch)
Inhalt
Lerninhalte

Inhalte
• Grundlegende Konzepte und Arbeitsweisen der Physikalischen Chemie, mathematische und physikalische Grundlagen (WiSe) 
• Zustände der Materie und Gleichgewichtslehre (WiSe)
• Thermodynamik und Gleichgewichtslehre (WiSe)


• Einführung in die Reaktionskinetik (SoSe)
• Einführung in die Oberflächenchemie (SoSe)
• Grundlagen und Anwendungen der Elektrochemie (SoSe)

 

Kommentar

 

_______________________________

Die Konzeption des Moduls Physikalische Chemie

(Modul 6, B.Ed. Chemie; UCB-05; UCW-03 Zwei-Fach- Bachelor Umweltchemie)

wurde auf Basis von Studierendenvorschlägen umgestaltet.

Entsprechend der neuen Konzeption ist nun sowohl die Vorlesung/Übung Grundlagen der Physikalischen Chemie als auch die Laborübung Physikalische Chemie auf ZWEI SEMESTER und MEHRERE VERANSTALTUNGEN verteilt.

IM WINTERSEMESTER:

[Im Modul 6 = Veranst. 6.1; Im UCB-04 = Veranst. 4.1; Im UCW-03 = Veranst. 3.1]

Mathematische und Physikalische Grundlagen (V/Ü) 

 

[Im Modul 6 = Veranst. 6.2; Im UCB-04 = Veranst. 4.2; Im UCW-03 = Veranst. 3.2]

Vorlesung/Übung Grundlagen der chemischen Thermodynamik (V/Ü) 

 

[Im Modul 6 = Veranst. 6.4; Im UCB-04 = Veranst. 4.4]

Physikalisch-chemische Laborübung (Teil I) (S/LÜ)

 

IM SOMMERSEMESTER:

[Im Modul 6 = Veranst. 6.3; Im UCB-04 = Veranst. 4.3; Im UCW-03 = Veranst. 3.3]

Vorlesung/Übung Grundlagen der Kinetik, Elektrochemie und Grenzflächenchemie (V/Ü)

 

[Im Modul 6 = Veranst. 6.5; Im UCB-04 = Veranst. 4.5]

Physikalisch-chemische Laborübung (Teil II) (S/LÜ)

 

WER KLIPST SICH WO EIN – LAUT DER MODULHANDÜCHER:

Modul 6, B.Ed. Chemie Studenten:

WS: Grundlagen der Physikalischen Chemie (Lehrveranstaltungen 6.1, 6.2, 6.4)

SS: Grundlagen der Physikalischen Chemie Lehrveranstaltungen 6.3, 6.5)

 

Modul UCB-04 Basisfach Umweltchemie, Zwei-Fach Bachelor:

WS: Grundlagen der Physikalischen Chemie  (Lehrveranstaltungen 4.1, 4.2, 4.4)

SS: Grundlagen der Physikalischen ChemieLehrveranstaltungen 4.3, 4.5)

 

Modul UCW-03: Wahlfach Umweltchemie, Zwei-Fach Bachelor:

WS: Grundlagen der Physikalischen Chemie (Lehrveranstaltung 3.1, 3.2)

SS: Grundlagen der Physikalischen ChemieLehrveranstaltung 3.3)

 

Alle Studierenden von Moduls M6 und UCB-04, die an den Physikalisch-chemische Laborübungen teilnehmen möchten, klipsen sich:

WS: Physikalisch-chemische Laborübung (Teil I) (S/LÜ), [Im Modul 6 = Veranst. 6.4; Im UCB-04 = Veranst. 4.4],

SS: Physikalisch-chemische Laborübung (Teil II) (S/LÜ), [Im Modul 6 = Veranst. 6.5; Im UCB-04 = Veranst. 4.5]

AUCH EIN !

 

Mit Fragen sich bitte an Herr Dr. Christian Fricke (christian.fricke@rptu.de) wenden.

Im Sommersemester folgt die Fortsetzung beider Veranstaltungen (Laborübungen und Vorlesung/Übung).

Äquivalenzregelung

Chemie RS alte PO: PhysChem I und Physchem II

Prüfung: Klausur

B.Ed. Chemie: Modul 6
Prüfung: In Modulabschlussklausur 6.1, 6.2, 6.3 = generierend  6.4 und 6.5 = Teilnahmeverbuchung

Diplom Umweltwissenschaften: Äquivalenz GEO3
Prüfung: Klausur

Zwei-Fach Bachelor:

Modul UCB-05 Physikalische Chemie (Basisfach Umweltchemie)

Modul UCW-03 Physikalische Chemie (Wahlfach Umweltchemie)

Modul CHE 2 Physikalische Chemie M.sc. Ecotox und M.sc.Uwi

 

Literatur

Die Vorlesungen der Physikalischen Chemie I und II orientieren sich an den folgenden Lehrbüchern:

G. Wedler & H.-J. Freund: Lehrbuch der Physikalischen Chemie (6., vollst. Überarb. U. aktualis. Aufl. 2012, WILEY-VCH)

P.W. Atkins, J. de Paula, J. J. Keeler: Physikalische Chemie (6., korr. Aufl. 2022, WILEY-VCH)

A. Jüngel & H. G. Zachmann: Mathematik für Chemiker (7., korr. Aufl. 2014, WILEY-VCH)

D. Halliday, R. Resnick, J. Walker: Halliday Physik (3., korr. Aufl. 2014, WILEY-VCH)

M. Elstner: Physikalische Chemie I: Thermodynamik und Kinetik (1. Aufl. 2017, Springer Spektrum)

G. J. Lauth & J. Kowalczyk: Einführung in die Physik und Chemie der Grenzflächen und Kolloide (1. Aufl. 2016, Springer Spektrum)

 

Vorlesungsfolien und Übungszettel finden Sie unter:

OLAT Kurs "Physikalische Chemie VL + LÜ; M6", Kurs-ID: 1907392801

PC-II SoSe 24 -> Vorlesungsfolien bzw. Übungszettel

Bemerkung

Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung nur die zweite Hälfte der Vorlesung Physikalische Chemie ist.

 

OLAT-Kurs:

https://olat.vcrp.de/auth/RepositoryEntry/1907392801/CourseNode/96464144599930

Physikalische Chemie VL + LÜ; M6

 

 

 

 

 

Voraussetzungen

6.3: Kompetenzen aus Modul 1 und bestandene Modulteilprüfung zu 2.2

Leistungsnachweis

Modulabschlussklausur (90 min)


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Bachelor Ed. Chemie  - - - 3
User auf Server node3: 109