Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

BIW 4.2 Übergänge (BiWi Modul 4.2) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 5242 Kurztext 4.2
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 35 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus keine Übernahme Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 161711   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/161711
Hyperlink http://www.uni-koblenz-landau.de/landau/fb5/bildung-kind-jugend Durchführungsart Präsenz
Sprache deutsch
Belegungsfristen
1. Belegphase    24.03.2025 - 06.04.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Abmeldephase    24.03.2025 - 25.05.2025   
!!! ACHTUNG - Nur für Abmeldung !!!

Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Belegung 17. KW 2025    21.04.2025 - 27.04.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Termine Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Sa. 08:30 bis 14:30 Einzel am 17.05.2025 AC 131 Gebäude A.-Crois. 5a Landau N.       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Sa. 08:30 bis 14:30 Einzel am 24.05.2025 AC 131 Gebäude A.-Crois. 5a Landau N.       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Sa. 08:30 bis 14:30 Einzel am 07.06.2025 AC 133 Gebäude A.-Crois. 5a Landau N.       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Sa. 08:30 bis 14:30 Einzel am 14.06.2025 AC 131 Gebäude A.-Crois. 5a Landau N.       30
Gruppe 1. Gruppe:
 
Termine Gruppe: 3. Gruppe iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Mi. 08:00 bis 10:00 woch 23.04.2025 bis 23.07.2025  TN 021 Gebäude T.-Nast-Str.44 Landau Foerster  

Das Blended Learning-Seminar (online asychron und in Präsenz) thematisiert die Übergänge vom Kindergarten in die Grundschule und von der Grundschule in die Sekundarstufe.

Präsenztermine:

23.04.

30.04.

14.05.

28.05.

11.06.

18.06.

02.07.

  30
Gruppe 3. Gruppe:
 
Termine Gruppe: 4. Gruppe iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Do. 12:00 bis 14:00 woch 24.04.2025 bis 24.07.2025  AC 132 Gebäude A.-Crois. 5a Landau Foerster  

Das Blended Learning-Seminar (online asychron und in Präsenz) thematisiert die Übergänge vom Kindergarten in die Grundschule und von der Grundschule in die Sekundarstufe.

Präsenztermine:

24.04.

08.05.

22.05.

05.06.

12.06.

26.06.

03.07.

  30
Gruppe 4. Gruppe:
 
Termine Gruppe: 5. Gruppe iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Do. 16:00 bis 18:00 woch 24.04.2025 bis 24.07.2025  ME A 005 Gebäude Mero. Str. 1 Landau Merkert  

Schwerpunkt der Seminargruppe: Kommunikation und Beratung zur Gestaltung von Übergängen

  30
Gruppe 5. Gruppe:
 
Termine Gruppe: 6. Gruppe iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Mi. 16:00 bis 18:00 woch 23.04.2025 bis 23.07.2025  TN 021 Gebäude T.-Nast-Str.44 Landau Foerster  

Das Blended Learning-Seminar (online asychron und in Präsenz) thematisiert die Übergänge vom Kindergarten in die Grundschule und von der Grundschule in die Sekundarstufe.

Präsenztermine:

23.04.

30.04.

21.05.

04.06.

11.06.

25.06.

02.07.

  30
Gruppe 6. Gruppe:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen
Zuständigkeit
Foerster, Frank, Dr. verantwortlich
Lenske, Gerlinde, Prof. Dr. verantwortlich
Merkert, Alexandra, Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
Bachelor of Education B.Ed. Bildungswiss. LD (20111) 3 - 4 20111
Bachelor of Education B.Ed. Bildungswiss. LD (20071) 3 - 4 20071
Prüfungen / Module
PrüfungsNr
ModulKz Prüfung / Modul ECTS PO-Version Standort Prüfung für Studiengänge
310402 BIW-M402n Biographische und institutionelle Übergänge (gültig ab: 01.10.2013) 3 0 LD Bachelor of Education Bildungswissenschaften (20071), Bachelor of Education Bildungswissenschaften (20111)
Zuordnung zu Einrichtungen
AB Grundschulpädagogik
Inhalt
Kommentar

Kommentar zur Seminargruppe 5: Kommunikation und Beratung zur Gestaltung von Übergängen

In den Seminargruppen zu Beratung - Elterngespräche konstruktiv führen werden zunächst theoretische Grundlagen der Kommunikation erarbeitet und an Beispielen aus dem Schulalltag vertieft. Sobald die Grundlagen vorliegen, wird im Rahmen von Videoanalysen die Analysefähigkeit in Bezug auf die Qualität von Elterngesprächen mit Fokus auf schulische Übergangssituationen geschult. Insbesondere in der zweiten Hälfte erproben Sie die gelernten Inhalte in Rollenspielen und setzen sich konstruktiv kritisch mit der Performanz in Reflexionsphasen auseinander.

Ziel ist die Vermittlung wesentlicher Grundlagen zu professioneller Kommunikation in Bildungssettings, insbesondere in Übergangssituationen. Dementsprechend kennen Sie am Ende des Seminars Indikatoren gelingender Gesprächsführung und sind in der Lage Elterngesprächssituationen im Hinblick auf diese Indikatoren zu analysieren. 

Erwartungen an die Teilnehmenden: Es wird erwartet, dass Sie die Seminare unter Abgleich mit dem Seminarplan jeweils vor- und nachbereiten. Außerdem wird eine aktive Teilnahme erwartet. Im Zuge der Erprobung der erworbenen Kenntnisse in Form von Rollenspielen erwarten wir ebenfalls eine aktive Teilnahme bzw. eine Bereitschaft zur Übernahme unterschiedlicher Rollen. 

Bemerkung

Zulassung in KLIPS: Dr. Foerster

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
User auf Server node2: 377