Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

(Modul 5.4) FALB: Online-Lernprogramm Modul 5 - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 5254 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 300 Max. Teilnehmer/-innen 300
Rhythmus keine Übernahme Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 161707   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/161707
Hyperlink   Durchführungsart Digital
Belegungsfristen
1. Belegphase    24.03.2025 - 06.04.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Abmeldephase    24.03.2025 - 25.05.2025   
!!! ACHTUNG - Nur für Abmeldung !!!

Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Belegung 17. KW 2025    21.04.2025 - 27.04.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Termine Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Mo. 10:00 bis 12:00 woch 28.04.2025 bis 21.07.2025        Barkela      
Gruppe 1. Gruppe:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen
Zuständigkeit
Barkela, Veronika verantwortlich
Leuchter, Mirjam, Prof. Dr. begleitend
Ohliger, Antonia begleitend
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
Bachelor of Education B.Ed. Grundschulbildung LD (20071) 5 - 10 20071
Bachelor of Education B.Ed. Grundschulbildung LD (20111) 5 - 10 20111
Prüfungen / Module
PrüfungsNr
ModulKz Prüfung / Modul ECTS PO-Version Standort Prüfung für Studiengänge
280504 GSB-M504 Online-Lernprogramm (gültig ab: 01.04.2018) 1 0 LD Bachelor of Education Grundschulbildung (20071), Bachelor of Education Grundschulbildung (20111)
Zuordnung zu Einrichtungen
AB Grundschulpädagogik
Inhalt
Kommentar

Der Termin mit Wochentag und Uhrzeit wurde fiktiv festgelegt, damit eine Anmeldung über KLIPS möglich ist.

Bemerkung

In diesem Kurs erarbeiten Sie sich Grundlagentexte des Sachunterrichts und grundlegende Techniken gute wissenschaftliche Texte zu schreiben. Der erste Teil umfasst das von uns für Sie entwickelte Lernprogramm FALB, mit dem Sie kurze Fachtexte zu den Themen "Denk- und Arbeitsweisen" und "Scaffolding" zusammenfassen werden und dadurch Ihre Kompetenzen des Verstehens und Zusammenfassens von Texten üben. Im zweiten Teil werden Sie sich im Detail mit dem Formulieren von Argumenten und weiteren Kompetenzen für einen guten wissenschafltichen Schreibstil auseinandersetzen.

Neben den Modulteilen 5.1 (Grundlagen des Sachunterrichts), 5.2 (Dimensionen Naturwissenschaft / Technik) und 5.3 (Dimensionen Raum / Zeit) komplettiert das Online-Seminar 5.4 das Modul 5 Sachunterricht. Wie alle Modulteile kann dieses Modul ab dem 5. Semester/ 1. Grundschulsemester belegt werden. Wenn alle 4 Modulteile erfolgreich abgeschlossen wurden, kann die Modulprüfung in Form einer Hausarbeit abgelegt werden. Dies gilt für alle Studierende, die das Modul 5 im Sommersemester 2018 oder später begonnen haben.

Der erst Teil von M5.4 dient auch als Vorbereitung für die M10 Klausur im Masterstudium. Bearbeiten Sie die Zusammenfassungen also sorgfältig.

Der Kurs wird von Veronika Barkela (veronika.barkela@rptu.de) betreut. Explizite Fragen zum Argumentationsteil stellen Sie bitte an Antonia Ohliger (antonia.ohliger@rptu.de).

Der Kurs findet auf Olat statt.

Zulassung in KLIPS: Frau Barkela

 

Die Zugangsdaten werden per Email mitgeteilt.

Studierende, die sich im 2. Anmeldezeitraum anmelden, schreiben eine Email an veronika.barkela@rptu.de.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
User auf Server node2: 439