Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

(Modul 1.1) Einführung in die Grundschulpädagogik - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 5211 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 320 Max. Teilnehmer/-innen 220
Rhythmus keine Übernahme Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 161697   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/161697
Hyperlink http://www.uni-koblenz-landau.de/landau/fb5/bildung-kind-jugend Durchführungsart Präsenz
Sprache deutsch
Belegungsfristen
1. Belegphase    24.03.2025 - 06.04.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Abmeldephase    24.03.2025 - 25.05.2025   
!!! ACHTUNG - Nur für Abmeldung !!!

Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Belegung 17. KW 2025    21.04.2025 - 27.04.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Termine Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Di. 12:00 bis 14:00 woch 22.04.2025 bis 22.07.2025  EI 005 Gebäude E I Landau Lenske       220
Gruppe 1. Gruppe:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen
Zuständigkeit
Lenske, Gerlinde, Prof. Dr. verantwortlich
Merkert, Alexandra, Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
Bachelor of Education B.Ed. Grundschulbildung LD (20071) 5 - 10 20071
Bachelor of Education B.Ed. Grundschulbildung LD (20111) 5 - 10 20111
Zuordnung zu Einrichtungen
AB Grundschulpädagogik
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung umfasst fünf thematische Blöcke: 

Block A: Diagnostische Grundlagen

Block B: Kommunikative Grundlagen

Block C: Wiederholung Übergänge

Block D: Emotion & Motivation 

Block E: Tiefenstrukturen der Unterrichtsqualität (Konstruktives Klima und Klassenführung)

Die ersten beiden Blöcke finden digital asynchron statt, um Ihnen zu ermöglichen, die Inhalte jeweils in ihrem eigenen Tempo zu hören. Je nach vorherigen Studienanteilen, sind Sie in diesen Bereichen ggf. unterschiedlich weit fortgeschritten. 

Ab Block C gehen wir über zu Präsenz. 

Alle Blöcke werden jeweils mit Fokus auf die Arbeit in der Grundschule gestaltet.

 

Bemerkung

Zulassung in KLIPS: Frau Dr. Merkert

Bitte beachten Sie: Die Vorlesung kann nicht im Rahmen der freien Wahlpflichtleistung besucht werden.

Berückichtigen Sie außerdem die verkürzten Anmeldefristen zu den Modulprüfungen (15.-31.05.2025)
Betroffen sind die Module 1, 2, 5, 7 und 10 (siehe Homepage der Grundschulpädagogik; Link: https://ezw.rptu.de/ags/grundschulpaedagogik/lehre/pruefungen).


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
User auf Server node1: 295