Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

Wahlpflichtleistung im Fach Bildungswissenschaften für GSB-Studierende: FoKuS-Projekte - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Projektseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 52000 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 16 Max. Teilnehmer/-innen 16
Rhythmus keine Übernahme Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 161695   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/161695
Hyperlink   Durchführungsart Präsenz
Belegungsfristen
1. Belegphase    24.03.2025 - 06.04.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Abmeldephase    24.03.2025 - 25.05.2025   
!!! ACHTUNG - Nur für Abmeldung !!!

Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
3. Belegphase    25.04.2025 - 09.05.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Termine Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Mi. 14:00 bis 20:00 woch 23.04.2025 bis 23.07.2025  AC 132 Gebäude A.-Crois. 5a Landau Leuchter ,
Sasse
     
Gruppe 1. Gruppe:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen
Zuständigkeit
Leuchter, Mirjam, Prof. Dr. verantwortlich
Sasse, Heide verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
AB Grundschulpädagogik
Inhalt
Kommentar

Im Rahmen des FoKuS:Zoo-Programms vermittelt dieser Workshop Studierenden praxisnahe Ansätze zum Experimentieren im naturwissenschaftlichen Sachunterricht der Grundschule. Das zentrale Thema „Isolierung bei Tieren – Wie halten sich Tiere warm?“ ermöglicht eine anschauliche Auseinandersetzung mit Strategien der Wärmeregulation in verschiedenen Lebensräumen. Dabei stehen Tiere im Fokus, die durch spezifische Anpassungen an ihre Umwelt überleben, wie Pinguine mit ihrer isolierenden Fettschicht oder Wüstenfüchse, die über ihre großen Ohren überschüssige Wärme abgeben.

Der Workshop gliedert sich in drei Termine: In den ersten beiden Sitzungen erhalten die Studierenden fundierte fachliche und didaktische Einblicke, erproben Experimente zur Isolierung und erarbeiten deren Umsetzung im Schulalltag. Ergänzend vertiefen sie die Inhalte durch weiterführende Aufgaben. Am dritten Termin wenden sie ihr Wissen praktisch an, indem sie die erarbeiteten Experimente mit Kindern im Rahmen der Kinderuni in der Zooschule Landau durchführen.

Für die Teilnahme und aktive Mitarbeit an den drei Terminen werden 3 ECTS-Punkte vergeben. Diese können nur erworben werden, wenn alle Termine wahrgenommen wurden.

 

Termine:

  • 21.05.2025, 14:00–17:00 Uhr, Raum 132 AC Straße
  • 11.06.2025, 14:00–17:00 Uhr, Raum 132 AC Straße
  • 25.06.2025, 14:00–17:30 Uhr, Treffpunkt 14:00 am Zoo (Die Kinder sind von 14:45 bis 17:00 Uhr da, danach muss noch aufgeräumt werden)

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
User auf Server node2: 273