Lerninhalte |
Gruppe 1 (Kristin Raabe)
Im alltäglichen Wissenschaftsbetrieb müssen Forschende ihre Arbeitsergebnisse immer wieder auch Zielgruppen vermitteln, die nicht so intensiv mit ihrem Forschungsthema vertraut sind. Das können Drittmittelgeber:innen, Konferenzpublikum oder Kooperationspartner:innen sein. Vielleicht sind sie auch an Outreach Aktivitäten ihrer Universität beteiligt und interagieren direkt mit wissenschaftlichen Laien? Oder sie arbeiten an einem Antrag für ein EU-Projekt, bei dem sie bereits in der Antragsphase eine Kommunikationsstrategie für ihr Forschungsprojekt vorlegen müssen. Auf diese unterschiedlichen kommunikativen Situationen einzugehen, stellt für viele Forschende eine erhebliche Herausforderung dar. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden daher einen Werkzeugkasten, mit dessen Hilfe sie sich auf jede Art von öffentlicher Kommunikation angemessen vorbereiten können.
Zu jedem Seminarteil absolvieren die Teilnehmenden einzeln oder in Kleingruppen Übungen, so dass sie am Ende des zweiten Seminartages alle wichtigen Instrumente für die Kommunikation mit fachfremden Zielgruppen einmal erprobt haben. In der darauffolgenden Projektphase erstellen sie dann eine eigene Kommunikationsstrategie, die sie bei der Abschlussveranstaltung präsentieren. |
Kommentar |
Gruppe 1 (Kristin Raabe)
Die Veranstaltung führt Sie in die Praxis des Umweltjournalismus ein, sprich des journalistischen Schreibens ein und behandelt nach einem kurzen Überblick besonders die journalistischen Darstellungsformen Nachricht, Bericht und Interview sowie Recherchetechniken. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit Frau Kristin Raabe, freie Journalistin, Produzentin und Autorin, durchgeführt. Den genauen Semesterplan besprechen wir in der ersten Sitzung am 09.05.
Gruppe 2 (Lehrbeauftragte Nathalie Enderle)
Interaktives Seminar für Kampagnenmanagment
Marketing- und Kommunikationskampagnen sind ein wichtiger Teil dieses Berufsfeldes in jeder Industrie - ob eine multinationale Kampagne für den Launch eines neuen Sneakers bei Nike oder eine Local-Community-Awareness-Kampagne einer Umweltstiftung. Nehme an diesem Seminar teil, um zu lernen, wie man solche Kampagnen plant, durchführt und messbar macht. Das Seminar (teils auf Englisch, teils auf Deutsch) ist kein theoretischer Kurs, sondern ein kreatives und interaktives Zusammentreffen, wo ihr eure eigenen Kampagnen zusammenstellen und präsentieren werdet. Englisch ist ein wichtiger Teil der heutigen Medien- und Kommunikationslandschaft. Ob ihr Deutsch oder Englisch spricht, steht euch frei.
|