Generelle Informationen zur Veranstaltung
In der Arbeitseinheit Sozial-, Umwelt- und Wirtschaftspsychologie wird ein integriertes Bachelor-Propädeutikum und -kolloquium angeboten. Erwartet wird die Teilnahme aller Studierenden, die ihre Bachelorarbeit in Sozial-, Umwelt- oder Wirtschaftspsychologie schreiben. Beachten Sie, dass Sie je eine Teilnahmeverbuchung des Propädeutikums im WiSe und eine Verbuchung des Kolloquiums in SoSe benötigen. Der Einstieg ist in jedem Semester möglich.
Die inhatlichen Propädeutikumstermine dienen der Vorbereitung auf die Bachelorarbeit. Alle, die planen, im Folgesemester ihre Bachelorarbeit zu schreiben, sollten sie besuchen. Am ersten Termin werden aktuelle Angebote für Bachelorarbeitsthemen unserer Arbeitseinheit vorgestellt. Damit ist sichergestellt, dass die Kapazitäten vorhanden sind, alle Studierenden zu betreuen, die das Propädeutikum besuchen. An den Folgeterminen werden in inhaltlichen Sitzungen Studientechniken vermittelt &/o. eingeübt (Propädeutikumstermine = Teilnahme nach eigenem Bedarf), die für die Bachelorarbeit benötigt werden (z.B.: Wie leitet man eine Fragestellung und Hypothese ab? Wie schreibt man ein Exposé zur Bachelorarbeit?) sowie Pläne o. Ergebnisse laufender o. abgeschlossener Bachelorarbeiten vorgestellt (Kolloquiumstermine = verpflichtende Teilnahme). Genauere Informationen zum Zeitplan gibt es in der ersten Sitzung im Semester.
Informieren Sie sich gerne bereits im Vorfeld auf dem Bachelor/Masterarbeitsbrett der Sozial-, Umwelt und Wirtschaftspsychologie über aktuelle BetreuerInnen und Themengebiete: https://psy.rptu.de/aes/sozial-umwelt-und-wirtschaftspsychologie/abschlussarbeiten. Wenn Sie Interesse an einem der vorgeschlagenen Gebiete oder einer bestimmten Forschungsfrage haben, kontaktieren Sie die Person gerne schon vor Beginn des Semesters mit einer aussagekräftigen E-Mail für welches Themengebiet Sie sich interessieren (sowie ggf. weitere relevante Informationen wie angestrebtes Abgabedatum etc.). |