Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

20_B.V.1 Grundlagen der Wirtschaftspsychologie - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 842201 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 230 Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus keine Übernahme Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 160983   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/160983
Hyperlink   Durchführungsart Präsenz
Sprache de...
Belegungsfristen
1. Belegphase    24.03.2025 - 06.04.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Abmeldephase    24.03.2025 - 25.05.2025   
!!! ACHTUNG - Nur für Abmeldung !!!

Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Fr. 08:15 bis 09:45 woch 25.04.2025 bis 25.07.2025  BI 001 Gebäude B I Landau Niedlich      
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Niedlich, Claudia , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
Bachelor of Arts B.A. Erziehungswiss. LD (20112) - 20112
Bachelor of Science B.Sc. Psychologie Landau 20141 4 - 4 20141
Bachelor of Science B.Sc. Psychologie Campus Landau (20202) 4 - 4 20202
Prüfungen / Module
PrüfungsNr
ModulKz Prüfung / Modul ECTS PO-Version Standort Prüfung für Studiengänge
121101 PSY-MBT1 Praxis der Wirtschaftspsychologie (gültig ab: 01.10.2014) 4 0 LD Bachelor of Science Psychologie (20141), Bachelor of Science Psychologie (20202)
120101 PSY-MBS1 Grundlagen der Wirtschaftspsychologie (gültig ab: 01.10.2014) 4 0 LD Bachelor of Science Psychologie (20141), Bachelor of Science Psychologie (20202)
Zuordnung zu Einrichtungen
AE Sozial-, Umwelt- und Wirtschaftspsychologie
Inhalt
Kommentar
Inhalt der Vorlesung sind Begrifflichkeiten und Theorien der Wirtschaftspsychologie. Die Themen umfassen die sechs Hauptgebiete der Wirtschaftspsychologie: Arbeits-, Personal-, Organisations-, Markt-, Werbe- und Konsumentenpsychologie. Ausgewählte Schwerpunkte sind beispielsweise Arbeitszufriedenheit und Arbeitsmotivation, Arbeit und Gesundheit, Psychologie der Kaufentscheidung, Produkt- und Werbemittelgestaltung sowie Geld- und
Preispsychologie.
Die Vorlesung findet in Präsenz statt.
Das Basismodul Wirschaftspsychologie (B.V.) schließt mit einer eigenen 60-minütigen Modulprüfung ab.

Prüfungsliteratur: Kauffeld, S. (2019). Arbeits-, Organisations- u. Personalpsychologie. Berlin: Springer. (ohne Web-Exkurse) Kapitel 1 „Einführung in die A, B, O und P-Psychologie“ Kapitel 2 „Vergangenheit und Zukunft der Arbeits- und Organisationspsychologie“ Kapitel 9 „Arbeitszufriedenheit und Arbeitsmotivation“ Kapitel 10 „Arbeitsanalyse und –gestaltung“ Kapitel 11 „Arbeit und Gesundheit“ Kauffeld, S. (2011). Arbeits-, Organisations- u. Personalpsychologie. Berlin: Springer. (ohne Web-Exkurse) Kapitel 8 „Interkulturelle Kommunikation und Kooperation“ Vorlesungsfolien für das Thema „Diversity im Arbeitskontext“ Felser, G. (2015). Werbe- und Konsumentenpsychologie. Heidelberg: Spektrum. Kapitel 1 „Werbung und Kaufen, eine Einführung“ Kapitel 8 „Prinzipien der Kaufentscheidung“ Kapitel 17 „Gestaltung der Werbung“

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
User auf Server node2: 440