Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

15.1 - Die "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 221501 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus keine Übernahme Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 159932   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/159932
Hyperlink https://ksw.rptu.de/institute/institut-fuer-germanistik/ Durchführungsart Präsenz
Belegungsfristen
1. Belegphase    24.03.2025 - 06.04.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Abmeldephase    24.03.2025 - 25.05.2025   
!!! ACHTUNG - Nur für Abmeldung !!!

Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
3. Belegphase    25.04.2025 - 09.05.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
2. Belegphase (O-Phase)    14.04.2025 - 17.04.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Do. 08:00 bis 10:00 woch 24.04.2025 bis 24.07.2025  CIII 140 PC-Raum IV Gebäude C III Landau        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Bluhm, Lothar, Prof. Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
M.Ed. Gymnasium M.Ed. Gym Deutsch LD (20103) 1 - 4 20103
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Germanistik
Inhalt
Kommentar

Das Seminar will die "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm als Teil der Literaturgeschichte perspektivieren und den Diskussionsstand der jüngeren und jüngsten Forschungsliteratur kritisch aufarbeiten.

Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird die Bereitschaft zur intensiven Lektüre erwartet.

In der ersten Sitzung wird der gemeinsame Seminarplan verabredet.

Literatur

Die Anschaffung einer kritischen Ausgabe der 'Kinder- und Hausmärchen' wird empfohlen, vorzugsweise die von Heinz Rölleke herausgegebene dreibändige (!) Reclam-Ausgabe.

Sekundärliteratur:

- Lothar Bluhm: Märchen als Literatur aus Literatur. Die "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm. Berlin: Metzler, 2022

- Handbuch Märchen. Hrsg. von Lothar Bluhm und Stefan Neuhaus. Berlin: Metzler, 2023


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
User auf Server node1: 325