Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

English and German in contrast (M.Ed. M13.1) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 6229 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus keine Übernahme Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 159031   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/159031
Hyperlink   Durchführungsart Präsenz
Sprache englisch
Belegungsfristen
1. Belegphase    23.09.2024 - 06.10.2024   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Abmeldephase    23.09.2024 - 24.11.2024   
!!! ACHTUNG - Nur für Abmeldung !!!

Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
3. Belegphase    25.10.2024 - 08.11.2024   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Do. 18:00 bis 20:00 woch 24.10.2024 bis 06.02.2025  RK 105 Gebäude Rote Kaserne Landau Polzenhagen      
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Polzenhagen, Frank, Prof. Dr. verantwortlich
Prüfungen / Module
PrüfungsNr
ModulKz Prüfung / Modul ECTS PO-Version Standort Prüfung für Studiengänge
201301 E-M1301 Linguistics (gültig ab: 01.10.2010) 4 0 LD M.Ed. Gymnasium Englisch (20103)
Zuordnung zu Einrichtungen
Fach Anglistik
Inhalt
Kommentar

The course starts with an overview of key concepts and approaches in comparative and contrastive linguistics. In the second part of the course, we will go through some of the major structural differences between English and German, highlighting those that often yield systematic errors among German learners of English. We will address, for example, the so-called Tense-Aspect system, alternate/raising/possessive constructions, so-called “unusual subjects/objects”, common mispronunciations, differences in the lexicon, issues of information structure and spelling. In the second part, we will also practise error analysis of texts produced by German speakers of English.

 

The objectives of the course thus include:

- familiarity with and awareness of major structural differences between English and German

- the ability to identify and classify learner errors and to develop exercises and strategies to counter them

- getting aware of transfer phenomena in one’s own English

 

Class format: in person

Assessment: term paper


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
Sprachwissenschaft  - - - 1
User auf Server node1: 440