Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

Grundlagen der Gesprächsführung und Beratung (BiW Modul 3.3) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 083147 Kurztext 3.3
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus keine Übernahme Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 159000   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/159000
Hyperlink http://www.zepf.uni-landau.de/ Durchführungsart Digital
Sprache de...
Belegungsfristen
1. Belegphase    23.09.2024 - 06.10.2024   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Abmeldephase    23.09.2024 - 24.11.2024   
!!! ACHTUNG - Nur für Abmeldung !!!

Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
3. Belegphase    25.10.2024 - 08.11.2024   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Sa. 10:00 bis 18:00 Einzel am 09.11.2024       Dlugosch      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Sa. 10:00 bis 18:00 Einzel am 16.11.2024       Dlugosch      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Sa. 10:00 bis 18:00 Einzel am 23.11.2024       Dlugosch      
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Dlugosch, Gabriele, PD Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
Bachelor of Education B.Ed. Bildungswiss. LD (20111) 3 - 5 20111
Prüfungen / Module
PrüfungsNr
ModulKz Prüfung / Modul ECTS PO-Version Standort Prüfung für Studiengänge
310303 BIW-M303n Vertiefendes Seminar (gültig ab: 01.10.2013) 3 0 LD Bachelor of Education Bildungswissenschaften (20071), Bachelor of Education Bildungswissenschaften (20111)
Zuordnung zu Einrichtungen
Zentrum für empirische pädagogische Forschung
Inhalt
Voraussetzungen

Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme und den Erwerb der 3 Credit Points sind:

- aktive Teilnahme an zwei Online-Seminartagen (Zoom) mit eigenen Beiträgen

- Lesen der zur Verfügung gestellten Lektüre (Lektüretag: 3. Seminartermin; keine Online-Präsenz!)

Zielgruppe

Studierende des Studiengangs Bachelor of Education Lehramt, vor allem mit dem schulformspezifischen Studienschwerpunkt Realschule plus, Gymnasium.

Das bedeutet zugleich: eher in einem höheren Fachsemester, in der Regel erst nach dem Besuch der Vorlesung Modul 3.1: "Pädagogisch-Psychologische Diagnostik" und der Vorlesung Modul 3.2: "Erziehung und Bildung unter den Bedingungen gesellschaftlicher Heterogenität",  ggf. parallel zum Besuch der beiden Vorlesungen im Modul 3.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
User auf Server node2: 242