Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

Language Course III (Grade C) (Modul 7, 7.1 und Zwei-Fach-Bachelor Modul 7.1) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 6218 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus keine Übernahme Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 158784   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/158784
Hyperlink   Durchführungsart Präsenz
Sprache englisch
Belegungsfristen
1. Belegphase    23.09.2024 - 06.10.2024   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Abmeldephase    23.09.2024 - 24.11.2024   
!!! ACHTUNG - Nur für Abmeldung !!!

Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
3. Belegphase    25.10.2024 - 08.11.2024   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Termine Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Mo. 16:00 bis 18:00 woch 21.10.2024 bis 03.02.2025  RK 105 Gebäude Rote Kaserne Landau Kuuskoski      
Gruppe 1. Gruppe:
 
Termine Gruppe: 2. Gruppe iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Mi. 14:00 bis 16:00 woch 23.10.2024 bis 05.02.2025  RK 107 Gebäude Rote Kaserne Landau Kuuskoski      
Gruppe 2. Gruppe:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Kuuskoski, Alexander Johannes verantwortlich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
Bachelor of Education B.Ed. Englisch LD (20071) 3 - 10 20071
Zuordnung zu Einrichtungen
Fach Anglistik
Inhalt
Kommentar

LC3 is a writing course intended for students who have passed the M2 oral exam. This course approaches writing as a communicative process. Students will exchange ideas with their classmates and get feedback from them on their work in progress. The instructor will correct finished work, give additional feedback, and assign specific exercises designed to improve the accuracy, range (vocabulary and structures), and style of each student's writing. One focus of the course will be essay writing in academic style. Additionally, there is a focus on critical reading and on working with different text types.

Voraussetzungen

Kompetenzen aus M 2.4; Kompetenzen aus Modul 1 - 6


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
Sprachpraxis  - - - 1
User auf Server node1: 476