Kommentar |
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit den methodologischen Grundlagen empirischer sozial- und kommunikationswissenschaftlicher Forschung. Nach einem Überblick über sozialwissenschaftliche Theoriebildung und Abläufe von Forschungsprozessen werden die gängigen Erhebungsverfahren (Befragungen, Fokusgruppen, Experimente etc.) sowie deren Vor- und Nachteile vorgestellt. Als Anwendungsbeispiele werden Studien aus der sozialwissenschaftlich orientierten Kommunikationsforschung diskutiert. Darüber hinaus werden neuere innovative Ansätze (z.B. Eye-Tracking und Big Data) besprochen. |