Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

Introduction to Teaching English to Young Learners (Modul 9.1) 290901 - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 6253 Kurztext FD
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 150 Max. Teilnehmer/-innen 150
Rhythmus jedes Semester Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 158093   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/158093
Hyperlink https://ksw.rptu.de/abt/integrierte-fremdsprachenbildung-ifb-englisch Durchführungsart Hybrid
Sprache en...
Belegungsfristen
1. Belegphase    23.09.2024 - 06.10.2024   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Abmeldephase    23.09.2024 - 24.11.2024   
!!! ACHTUNG - Nur für Abmeldung !!!

Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Termine Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Mo. 08:15 bis 09:45 woch 21.10.2024 bis 03.02.2025  EI 005 Gebäude E I Landau Kaminski       150
Gruppe 1. Gruppe:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Kaminski, Annett, Dr. verantwortlich
Prüfungen / Module
PrüfungsNr
ModulKz Prüfung / Modul ECTS PO-Version Standort Prüfung für Studiengänge
290980 GSB-MP09a Modulprüfung 9: Primarstufenbezogene Fremdsprachendidaktik Englisch (gültig ab: 01.10.2013) 0 0 LD M.Ed. Grundschule Grundschulbildung (20105)
Zuordnung zu Einrichtungen
IFB - Integrierte Fremdsprachenbildung an Grundschulen BA und MA-Studiengang
Fach IFB Anglistik
Inhalt
Kommentar

Diese Veranstaltung findet in Onlinepräsenz statt, d.h. es gibt wöchentliche Webkonferenzen. Halten Sie daher das dafür vorgesehene Zeitfenster frei.

 

COURSE DESCRIPTION: Introduction to Teaching English to Young Learners (TEYL)

In this course, you will be introduced to key concepts in the teaching of English as a foreign language (EFL) in a primary school setting.

We will cover the following topics:

- FL teaching to young learners in the past and current trends in primary EFL programmes in Germany and beyond

- primary EFL in Rhineland-Palatinate - documents for parents and curricular guidelines

- language development in natural settings (L1 acquisition)

- FL learning in classroom settings and characteristic features of classroom discourse

- foreign language anxiety

- past and present FL teaching methods

- characteristics of (very) young learners and good practice principles for primary ELT

- vocabulary versus grammar in EFL

- teaching listening and speaking

- teaching reading and writing

- introducing young learners to cultural aspects of English-speaking countries

- stories, songs and chants in the primary EFL classroom

- selecting appropriate material and lesson planning

- classroom management

 

PARTICIPANTS

Primary school students who have chosen English as their main or IFB subject and completed all BEd courses

 

PREREQUISITES

You are required to read several academic papers every week. There are additional video clips that students are expected to watch. Our reading material and links to audiovisual support can be found on OLAT.

 

ASSESSMENT

The exam is part of the Modulprüfung M9 that covers TEYL lecture and seminar.

Die Prüfung gilt als bestanden, wenn mindestens 60 % der Gesamtpunktzahl UND jeweils mindestens 50 % in den beiden Teilen der Prüfung erreicht wurden. Werden die 50 % in einem oder beiden Teilen nicht erreicht, gilt die Klausur als nicht bestanden.

 

ECTS evaluation

4

Bemerkung

Der Inhalt der Vorlesung wird in der schriftlichen M9 Modulprüfung gemeinsam mit den Inhalten des TEYL Seminars abgefragt. Die Vorlesung muss daher vor oder gleichzeitig zu einem praktischen Serminar besucht werden.

Da für Vorlesung und Seminar jeweils 4 LPs vergeben werden, müssen Sie mit einer stark erhöhten Arbeitsbelastung rechnen. Es ist nur dann ratsam, Vorlesung und Seminar gleichzeitig zu besuchen, wenn Sie abschätzen können, dass Sie wirklich genug Zeit haben.

Voraussetzungen


Leistungsnachweis

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
Englisch  - - - 1
User auf Server node2: 237