Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

M 8.2 Kompetenzerwerb beim Entdecken von Mustern und Strukturen (GSB) - Vorlesung - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 52820 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 400 Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes Semester Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 153881   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/153881
Hyperlink   Durchführungsart Präsenz
Sprache deutsch
Belegungsfristen
1. Belegphase 25.09.2023 - 08.10.2023
Belegpflicht
3. Belegphase 27.10.2023 - 10.11.2023
Belegpflicht
Abmeldephase 25.09.2023 - 26.11.2023
Belegpflicht
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Mi. 16:15 bis 17:45 woch 25.10.2023 bis 07.02.2024  EI 005 Gebäude E I Landau Schuler     15.11.2023: krankheitsbedingter Ausfall
10.01.2024: krankheitsbedingter Ausfall
200
iCalendar Export für SOGo Mi. 16:15 bis 17:45 Einzel am 15.11.2023 BI 001 Gebäude B I Landau       15.11.2023: krankheitsbedingter Ausfall
iCalendar Export für SOGo Mi. 16:15 bis 17:45 Einzel am 24.01.2024 BS 085 Gebäude Bürgerstraße Landau       24.01.2024: krankheitsbedingter Ausfall
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Schuler, Stephanie, Prof. Dr. verantwortlich
Prüfungen / Module
PrüfungsNr
ModulKz Prüfung / Modul ECTS PO-Version Standort Prüfung für Studiengänge
280802 GSB-M802 Kompetenzerwerb im Mathematikunterricht (gültig ab: 01.10.2010) 3 0 LD
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Mathematik
Inhalt
Bemerkung

Die Vorlesung wird in Präsenz im Flipped-Classroom-Konzept ausgebracht. Dabei erarbeiten Sie sich den Vorlesungsinhalt zu Hause mit Hilfe vorab bereit gestellter Videoaufzeichnungen, bearbeiten die dort gestellten Arbeitsaufträge, lesen die angegebene Literatur und fertigen Aufschriebe und Exzerpte an. Anschließend findet vor Ort im Vorlesungszeitfenster ein Austausch über die bei der Bearbeitung entstandenen Fragen statt, es werden vertiefende Arbeitsaufträge gestellt und bearbeitet sowie weiterführende Zusammenhänge erarbeitet und diskutiert. Die Videos zu den Vorlesungen werden Ihnen ungefähr eine Woche vor dem Präsenztreffen über den OLAT-Kurs bereitgestellt, die erste Aufzeichnung also in der Woche vom 16.10.2023. Der erste Austausch vor Ort findet am 25.10.23 statt.

 

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
User auf Server node2: 78